Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT

  • MELDUNG/174: Neues europäisches Verbundforschungsprojekt legt Basis zur Erforschung von Krankheiten (idw)
  • MELDUNG/173: Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.02.2020 - Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten im Fokus (DGVS)
  • MELDUNG/172: Deutsche Krebshilfe fördert Methadon-Therapiestudie (idw)
  • MELDUNG/171: Entzündliche Arthrose - Ursache, Symptome und Therapie (AOK Hessen)
  • MELDUNG/170: Autoimmunerkrankungen - "Krieg" im eigenen Körper (AOK Hessen)
  • MELDUNG/169: Blutkrebsforschung durch innovative Zellmodelle verbessern (idw)
  • MELDUNG/168: Uniklinikum Würzburg - Mit wegweisender Krebsimmuntherapie-Studie im New England Journal of Medicine (idw)
  • MELDUNG/167: Welthämophilietag am 17.04.19 - "Die Bluterkrankheit ist beherrschbar geworden" (idw)
  • MELDUNG/166: Entwicklung einer Qualitätssicherungsmaßnahme zum Thema Sepsis (Selbsthilfe)
  • MELDUNG/165: Personalisierte Medizin bei Hepatitis E (idw)
  • MELDUNG/164: Forschung - Wie Krebszellen Winterschlaf halten (idw)
  • MELDUNG/163: Organ Care System - kranke Lunge außerhalb des Körpers behandelt (idw)
  • MELDUNG/162: Phenylketonurie - selten, gravierend und doch gut zu behandeln (idw)
  • MELDUNG/161: Die Entdeckung einer neuen Krankheit (idw)
  • MELDUNG/160: Am 28. Februar ist Tag der seltenen Erkrankungen (idw)
  • MELDUNG/159: Osteoporose - nicht nur eine Erkrankung im Alter (idw)
  • MELDUNG/158: Thrombosen - Lücken in der Versorgung müssen geschlossen werden! (idw)
  • MELDUNG/157: Schaufensterkrankheit - jeder vierte Patient über 65 Jahren ist betroffen ... Gehtraining hilft (idw)
  • MELDUNG/156: Verbundprojekt zur Bekämpfung Ras-abhängiger Tumore (idw)
  • MELDUNG/155: Krebspatienten schonender behandeln - Ein Jahr dänisch-deutsches Forschungsprojekt InnoCan in Kiel (idw)
  • MELDUNG/154: Vergangene Grippesaison - In Schleswig-Holstein viele Infektionen gemeldet (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/153: Europäisches Verbundprojekte - Hilfe für das alternde Herz (idw)
  • MELDUNG/152: Aktionsmonat Mai - Das Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrome (Lost Voices Stiftung)
  • MELDUNG/151: Wenn sich das Immunsystem irrt (idw)
  • MELDUNG/150: Deutscher Herzbericht 2016 stellt Herz-Medizin ein gutes Zeugnis aus (idw)
  • MELDUNG/149: Neue Theorie zu Arteriosklerose stellt bisherige Lehrmeinung in Frage (idw)
  • MELDUNG/148: Neue Zahlen zur Mukoviszidose in Deutschland veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/147: Anerkennung für Mukoviszidose-Experten der Jenaer Uniklinik (idw)
  • MELDUNG/146: Krebs der Bauchspeicheldrüse - Feinste Schnitte und Stiche mit roboterassistierter Chirurgie (idw)
  • MELDUNG/145: Ermutigende Entwicklungen im Kampf gegen Seltene Erkrankungen (idw)
  • MELDUNG/144: Stärkung der Zoonosen-Forschung in Deutschland (idw)
  • MELDUNG/143: 10. Ausgabe von "Krebs in Deutschland" veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/142: Umfangreiche Hygiene-Maßnahmen gegen Serratia-Ausbreitung am Universitätsklinikum Freiburg (idw)
  • MELDUNG/141: Kinderlähmung - Das Ende ist greifbar (UNICEF)
  • MELDUNG/140: Neues Themenheft zur Versorgung chronisch Erkrankter (idw)
  • MELDUNG/139: Was hilft gegen Kopfläuse? Aktuelle Broschüre zur Kopflausbekämfpung ohne Chemie (VzHH)
  • MELDUNG/138: Schlafstörungen begünstigen Übergewicht und Herzkreislauf-Erkrankungen (Thieme)
  • MELDUNG/137: Mini-Herzschrittmacher ohne Kabel (idw)
  • MELDUNG/136: Bronchiektasen - eine vernachlässigte Krankheit bekommt endlich Aufmerksamkeit (idw)
  • MELDUNG/135: Studie - Kindergartenkinder schlucken die meisten Antibiotika (DAK-Gesundheit)
  • MELDUNG/134: Infektions- und Sepsisforscher erneuern Forderung für Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis (idw)
  • MELDUNG/133: Aktiv Leben mit Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung - Neues Booklet von Patienten für Patienten (idw)
  • MELDUNG/132: Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar (idw)
  • MELDUNG/131: Kostenlose Broschüre zum Thema Harn- und Stuhlinkontinenz gibt Hilfestellung (Adhoc)
  • MELDUNG/130: Aktuelle Broschüre hilft, Läuse ohne chemische Keule zu bekämpfen (VzHH)
  • MELDUNG/129: Bündnis vergibt Preis für Engagement gegen vernachlässigte Krankheiten (Ärzte ohne Grenzen)
  • MELDUNG/128: Aus Schaden Klug werden! - Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V. schlägt Alarm (Adhoc)
  • MELDUNG/127: Umfrage - Hausärzte warnen vor Zunahme des "tödlichen Quartetts" (Zukunftsgipfel Gesundheit)
  • MELDUNG/126: Versorgung von Osteoporose-Patienten muss besser werden (idw)
  • MELDUNG/125: Studie - Menschen mit Gallensteinen haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (idw)
  • MELDUNG/124: Welt-Psoriasis-Tag 2013 wendet sich gegen Verlust an Lebensqualität (Adhoc)
  • MELDUNG/123: Welt-Sepsis-Tag - Das macht die Blutvergiftung so gefährlich (idw)
  • MELDUNG/122: Warnsignale von Herzinfarkt und Schlaganfall werden fehlgedeutet (idw)
  • MELDUNG/121: Krampfadern - entfernen oder veröden? (UPD)
  • MELDUNG/120: 50 Millionen Euro für seltene Krankheiten (idw)
  • MELDUNG/119: Förderung der Verbundforschung an Zoonosen in Deutschland zahlt sich aus (idw)
  • MELDUNG/118: BVL veröffentlicht den dritten Bericht zum Zoonosen-Monitoring (idw)
  • MELDUNG/117: Impfung gegen Borreliose - Klinische Studie liefert vielversprechendes Ergebnis (idw)
  • MELDUNG/116: Vitamin-D-Mangel - Ein Drittel der Patienten leidet an Knochenschmerzen (BDN)
  • MELDUNG/115: Neues Netzwerk-Konzept für präventive Gesundheitsdienstleistungen im Alter (Uni Augsburg)
  • MELDUNG/114: Welt-Malaria-Tag - Forschung und Innovation sind der Schlüssel im Kampf gegen Malaria (idw)
  • MELDUNG/113: Keuchhusten, Mumps, Röteln und Windpocken jetzt auch meldepflichtig (Rhein-Sieg-Kreis)
  • MELDUNG/112: Therapien gegen Gelenkabbau gesucht - Internisten fordern verstärkte Erforschung der Arthrose (DGIM)
  • MELDUNG/111: Neuartiges Coronavirus keine unmittelbare Gefahr (Gesellschaft für Virologie)
  • MELDUNG/110: Neue Risikobewertung für Forschung mit Influenzaviren von Virologen befürwortet (GfV)
  • MELDUNG/109: Mantelzell-Lymphom - Broschüre informiert Patienten über seltene Erkrankung des Lymphsystems (idw)
  • MELDUNG/108: Steri-Report 2012 - Zufriedenstellende Sterilgutversorgung in deutschen Krankenhäusern? (idw)
  • MELDUNG/107: Tödliche Keime vermeiden - Internisten fordern Programme gegen Klinikinfektionen (DGIM)
  • MELDUNG/106: Akromegalie - Weiterwachsen für Erwachsene ist gefährlich (DGE)
  • MELDUNG/105: Tag der Seltenen Erkrankungen - Vier Millionen betroffene Menschen in Deutschland (BMG)
  • MELDUNG/104: Auch Kinder haben Rheuma - Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar (idw)
  • MELDUNG/103: Hilfe für Patienten mit Tuberöser Sklerose - Neue Therapie reduziert Nierentumore (idw)
  • MELDUNG/102: Hallux valgus - Schmerzhafte Probleme mit dem großen Zeh (asklepios)
  • MELDUNG/101: Größte Frau der Welt starb durch Riesenwuchs (DGE)
  • MELDUNG/100: Adipositas - Am Rand einer Epidemie? (aid)
  • MELDUNG/099: Osteoporose - Experten raten zu mehr Vorsorgeuntersuchungen (idw)
  • MELDUNG/098: Ausbruch von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen beendet und aufgeklärt (BfR)
  • MELDUNG/097: Idiopathische Lungenfibrose - Mehr Aufmerksamkeit für eine seltene Erkrankung (idw)
  • MELDUNG/096: EHEC und andere Krisen kennen keine Grenzen (idw)
  • MELDUNG/095: Erster Welt-Sepsis-Tag am 13. September 2012 (idw)
  • MELDUNG/094: Asthma und COPD - Patienteninformationen in sechs Sprachen erschienen (idw)
  • MELDUNG/093: Atemwegserkrankungen - von der Öffentlichkeit weitgehend ignoriert (idw)
  • MELDUNG/092: Pilzinfektionen im Fokus - Leibniz-Institut DSMZ auf der ISHAM 2012 (idw)
  • MELDUNG/091: Osteoporose ist eine Volkskrankheit (Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose)
  • MELDUNG/090: Welt-MS-Tag am 30. Mai 2012 - Fehldiagnosen bei Multipler Sklerose verhindern (DGKN)
  • MELDUNG/089: Studie zur frühen Antibiotikatherapie bei Patienten mit schwerer Sepsis veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/088: Chronischer Juckreiz - Jeden Fünften quält einmal im Leben anhaltender Juckreiz (idw)
  • MELDUNG/087: Chronic Fatigue Syndrome - der 12. Mai ist internationaler ME/CFS-Tag (Lost Voices Stiftung)
  • MELDUNG/086: 1. Welt-Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2012 (DVMB)
  • MELDUNG/085: Zunahme von Schilddrüsenerkrankungen zu erwarten (idw)
  • MELDUNG/084: Tabu-Thema Hämorrhoiden - Keine Scheu vor dem Arztbesuch (BNG)
  • MELDUNG/083: Raucherhusten nicht unterschätzen - COPD früh behandeln (DGIM)
  • MELDUNG/082: Medikament bietet neue Chance für Myelofibrose-Patienten (idw)
  • MELDUNG/081: Deutsches Zentrum für Lungenforschung - neue Ansätze gegen Lungenerkrankungen (idw)
  • MELDUNG/080: Startschuss für die Stiftung für seltene Erkrankungen (idw)
  • MELDUNG/079: Bessere Wege finden für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (BMG)
  • MELDUNG/078: MRSA auf Neugeborenen-Intensivstationen des Uniklinikums Freiburg unter Kontrolle (idw)
  • MELDUNG/077: Gerade bei chronischen Krankheiten auf Hygiene und ausreichenden Impfschutz achten! (Adhoc)
  • MELDUNG/076: Neue Broschüre - Empfehlungen im Umgang mit angeborenen Immundefekten (Adhoc)
  • MELDUNG/075: Harninkontinenz - Zu viele Pfunde schwächen die Blase (Deutsche Seniorenliga)
  • MELDUNG/074: Husten ist nicht immer harmlos (ABDA)
  • MELDUNG/073: Sport hilft bei Osteoporose (Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose)
  • MELDUNG/072: Deutschland steigert Forschungsausgaben für die Gesundheit der Ärmsten der Welt (BMBF)
  • MELDUNG/071: Osteoporose - Neue Broschüre "Zeit für Gesundheit: Leitfaden zur Rehabilitation" (Adhoc)
  • MELDUNG/070: Masern und Röteln sollen bis 2015 verschwinden (BMG)
  • MELDUNG/069: Chronische Lungenkrankheit COPD - eine Volkskrankheit ohne Beachtung (idw)
  • MELDUNG/068: Schaufensterkrankheit - Katheterbehandlung kann Durchblutung der Beine wieder herstellen (Thieme)
  • MELDUNG/067: Weltweiter Osteoporosetag am 20. Oktober 2011 (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/066: Tübinger Uniklinikum richtet "Autoinflammation Reference Center" ein (idw)
  • MELDUNG/065: Netzwerk gegen Grippe - Austausch neuester Erkenntnisse über Influenza (idw)
  • MELDUNG/064: Wenn das Immunsystem die Fronten wechselt (idw)
  • MELDUNG/063: Welt-Alzheimertag - Bessere Versorgung Demenzkranker gefordert (DAlzG)
  • MELDUNG/062: Welt-Alzheimer-Tag 2011 - 35 Millionen Menschen weltweit betroffen (Adhoc)
  • MELDUNG/061: Welt-Alzheimertag am 21.09. steht unter dem Motto "Gesichter der Demenz" (Rhein-Sieg-Kreis)
  • MELDUNG/060: Forsa-Umfrage im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung - COPD nahezu unbekannt (idw)
  • MELDUNG/059: Viszeralmediziner diskutieren Schritte gegen die Adipositas-Epidemie (idw)
  • MELDUNG/058: Sodbrennen ist unangenehm und kann Krebs auslösen (idw)
  • MELDUNG/057: Versorgungssituation bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nicht optimal (DCCV)
  • MELDUNG/056: Drei Monate nach EHEC - Erste Ergebnisse des neuen HUS-Behandlungskonzeptes veröffentlicht (idw)
  • MELDUNG/055: Ventile für die Raucherlunge - Neues Verfahren für Patienten mit Lungenemphysem (idw)
  • MELDUNG/054: Rund um den Globus - Immer mehr Menschen leiden an Diabetes (aid)
  • MELDUNG/053: Modulares Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche (BMG)
  • MELDUNG/052: Anerkannte Referenz - Infektionsepidemiologisches Jahrbuch wird zehn (RKI)
  • MELDUNG/051: Patent für die vorbeugende Mukoviszidose-Therapie erteilt (idw)
  • MELDUNG/050: Studie zum EHEC-Ausbruchsstamm HUSEC041 (O104:H4) in Lancet Infectious Diseases (idw)
  • MELDUNG/049: Strukturen der Infektionsmedizin in Deutschland (idw)
  • MELDUNG/048: EHEC-Untersuchungen - Weiterhin keine positiven Ergebnisse (ML Niedersachsen)
  • MELDUNG/047: Informationsdienst für Lungenerkrankungen startet am 9. Juni 2011 (HZM)
  • MELDUNG/046: EHEC - Untersuchungen sollen Hinweise zum Verhalten des aktuellen Erregers liefern (idw)
  • MELDUNG/045: EHEC - Neue epidemiologische Daten untermauern bisherige Verzehrsempfehlung des BfR (idw)
  • MELDUNG/044: Dekubitus - Informationsoffensive zu Hilfsmitteln gegen Druckgeschwüre gestartet (BVMed)
  • MELDUNG/043: Mönchengladbach startet Aktionswoche gegen Krankenhauskeime (Stadt Mönchengladbach)
  • MELDUNG/042: Hilfe für Patienten mit seltenen Krankheiten (idw)
  • MELDUNG/041: Universitätsklinikum Heidelberg eröffnet Zentrum für Seltene Erkrankungen (idw)
  • MELDUNG/040: Bundesregierung startet Aufbau eines "Deutschen Zentrums für Infektionsforschung" (idw)
  • MELDUNG/039: Optionen für eine bessere Versorgung von Patienten mit Asthma und COPD (idw)
  • MELDUNG/038: Patientenregister soll Behandlungssituation für seltene Muskel-Erkrankungen verbessern (idw)
  • MELDUNG/037: Hormonbildende Organe richtig behandeln (DGE)
  • MELDUNG/036: Tuberkulose - auch bei uns nicht aus der Welt (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/035: Expertennetzwerk gegen schwere Unterzuckerungen im Neugeborenenalter gegründet (idw)
  • MELDUNG/034: Probleme der Patientenversorgung im Fokus des Deutschen Schmerz- und Palliativtags (idw)
  • MELDUNG/033: Osteoporose, die schleichende Volkskrankheit - Früherkennung wichtig für Therapieerfolg (idw)
  • MELDUNG/032: Einfluss von Schlafstörungen auf die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall (idw)
  • MELDUNG/031: Europa ist aktiv am Tag der seltenen Erkrankungen (BMG)
  • MELDUNG/030: Gefährliche Tandems - wenn Infektionserreger gemeinsam krank machen (idw)
  • MELDUNG/029: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Unterversorgung in Deutschland (BNG)
  • MELDUNG/028: Antibiotikaresistenzen in der Lebensmittelkette (BfR)
  • MELDUNG/027: Netzwerk zum Kampf gegen multiresistente Krankheitserreger (Stadt Bielefeld)
  • MELDUNG/026: Leben mit der Atemnot - Selbsthilfe bei chronischen Lungenerkrankungen (idw)
  • MELDUNG/025: Bundesregierung gründet "Deutsches Zentrum für Infektionsforschung" (idw)
  • MELDUNG/024: Neue Internetseite zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen (BVMed)
  • MELDUNG/023: Hoffnung für Kinder mit seltener Stoffwechselstörung (idw)
  • MELDUNG/022: Förderung von Produktentwicklungspartnerschaften zu vernachlässigten Krankheiten (DSW)
  • MELDUNG/021: Saarland - Reihenuntersuchung auf den gefährlichen Krankenhauskeim MRSA (idw)
  • MELDUNG/020: Forschung - Mutationen können zur Mastzellerkrankung führen (idw)
  • MELDUNG/019: Forschergruppe an der Uni Leibniz will Frühwarnsystem für Pandemien entwickeln (idw)
  • MELDUNG/018: Alzheimer-Krankheit - Vorhandene Behandlungsmöglichkeiten nutzen (Adhoc)
  • MELDUNG/017: Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Morbus Crohn (Viszeralmedizin 2010)
  • MELDUNG/016: Influenzaforscher aus aller Welt tagen in Münster (idw)
  • MELDUNG/015: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen nicht still akzeptieren (medizinkommunikation)
  • MELDUNG/014: Urologische Woche - Aufmerksamkeit für Prostata, Blase, Niere und Co. (idw)
  • MELDUNG/013: Adipositas - Neue Wege in Forschung und Therapie (idw)
  • MELDUNG/012: Kritischer Regulationsschritt bei Malariaerregern entschlüsselt (idw)
  • MELDUNG/011: Lungenembolien bei jungen Frauen - Welche Rolle spielt die Pille? (Thrombose-Initiative)
  • MELDUNG/010: Wichtige WHO-Resolution zur Virushepatitis verabschiedet (idw)
  • MELDUNG/009: Forschung - Warum verursachen Pneumokokken Krankheiten? (idw)
  • MELDUNG/008: Versorgung im Verbund für Patienten mit seltenen Krankheiten (idw)
  • MELDUNG/007: Gemeinsam gegen gefährliche Krankenhauskeime (Landkreis Waldshut)
  • MELDUNG/006: Europäischer Tag der seltenen Erkrankungen (BMG)
  • MELDUNG/005: Frauen und Männer auf Reisen erleiden unterschiedliche Krankheiten (idw)
  • MELDUNG/004: Forschung - Malaria wirksam bekämpfen (idw)
  • MELDUNG/003: Deutsche Knochenmarkspenderdatei erlebt Rekord-Jahr (Adhoc)
  • MELDUNG/002: Kopfläuse auf dem Rückzug (Stadt Münster)
  • MELDUNG/001: Flugreisen mit Atemwegserkrankungen - Sauerstoffpartialdruck-Rechner im Internet (idw)