INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT
EPIDEMIE/202: Der Corona-General - Krisenstabsleiter mit Einsatzerfahrung (german-foreign-policy.com)
EPIDEMIE/201: COVID-19 - Welche Medikamente können helfen? Ernüchterndes Fazit nach Auswertung von Studien (SHÄB)
EPIDEMIE/200: Corona-Bekämpfung - Gegenmaßnahmen beeinflussen die Intensität einer potenziellen zweiten Welle (idw)
EPIDEMIE/199: Pandemiebewältigung setzt gute Zusammenarbeit von Ärzten voraus (Ärztekammer Niedersachsen)
EPIDEMIE/198: Demografisches Skalierungsmodell - Wie viele Menschen haben tatsächlich Covid-19? (idw)
EPIDEMIE/197: COVID-19 - Fünf Ärzte berichten über die Patientenversorgung in Zeiten der Krise (SH Ärzteblatt)
EPIDEMIE/196: Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Corona-Pandemie (idw)
EPIDEMIE/195: Interview mit Dr. Anne Marcic über COVID-19 und den Infektionsschutz in Schleswig-Holstein (SH Ärzteblatt)
EPIDEMIE/194: COVID-19-Sterbezahlen in Norditalien bilden Auswirkungen der Pandemie nur unvollständig ab (idw)
EPIDEMIE/193: COVID-19 - Geovisualisierung in der Gesundheitsvorsorge dokumentiert Infektionswege und Hotspots (idw)
EPIDEMIE/192: COVID-19 - Studie zur Vorgeschichte (idw)
EPIDEMIE/191: Infektiologie - "Uns war die Demut abhandengekommen"... Interview mit Dr. Henrik Herrmann (SH Ärzteblatt)
EPIDEMIE/190: COVID-19 - Steuerung der Pandemie ... Erste Prognosemodelle Mitte Mai erwartet (DIVI)
EPIDEMIE/189: COVID-19 - Ein System im Stresstest (SH Ärzteblatt)
EPIDEMIE/188: COVID-19 - Wendepunkt in Deutschland erreicht? (idw)
EPIDEMIE/187: COVID-19 - "Es ist zu früh, Restriktionen zu lockern" (idw)
EPIDEMIE/186: COVID-19 - In Deutschland werden nur 15 Prozent der SARS-Cov-2-Infektionen erkannt (idw)
EPIDEMIE/185: COVID-19 - Bestätigte Fälle ... Weltweite Sterblichkeitsrate liegt derzeit bei 4,7% (idw)
EPIDEMIE/184: COVID-19 - Computermodell zeigt mögliche Szenarien auf (idw)
EPIDEMIE/183: COVID-19 - Stellungnahme des Präsidenten der Gesellschaft für Virologie (GfV)
EPIDEMIE/182: COVID-19 - Epidemie in Deutschland womöglich noch weit vor dem Höhepunkt ... (idw)
EPIDEMIE/181: COVID-19 - Forschungsnetzwerk CAPNETZ erweitert klinische Studie auf Corona Patienten (idw)
EPIDEMIE/180: COVID-19 - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung schnürt Forschungspaket (idw)
EPIDEMIE/179: COVID-19 - Erste Daten für die Anzahl von Patienten sowie verfügbaren Intensivbetten (DIVI)
EPIDEMIE/178: COVID-19 - Verschiebung aller planbaren Operationen gefordert (DIVI)
EPIDEMIE/177: COVID-19 - Alternative Bedarfsvorhersage für COVID-19-Intensivbetten vorgelegt (idw)
EPIDEMIE/176: COVID-19 - Corona kennt keine Grenzen ... Es braucht eine globale Soforthilfe (medico international)
EPIDEMIE/175: COVID-19 - Empfehlungen zum Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen (idw)
EPIDEMIE/174: COVID-19 - Leben retten ... nur eine rasche "Notbremsung" kann jetzt helfen (idw)
EPIDEMIE/173: COVID-19 - Langfristige Grundlagenforschung und internationale Kooperation notwendig (idw)
EPIDEMIE/172: COVID-19 - Informationen zur aktuellen Situation (idw)
EPIDEMIE/171: COVID-19 - EU-Projekt sagt dem neuen Virus den Kampf an (idw)
EPIDEMIE/170: COVID-19 - HZI-Experte zur aktuellen Lage (idw)
EPIDEMIE/169: COVID-19 - Umgang mit dem Virus bedroht Versorgung von Menschen mit Behinderung (Lebenshilfe NRW)
EPIDEMIE/168: COVID-19 - So können sich ältere Menschen schützen oder "Kein Küsschen für Oma" (idw)
EPIDEMIE/167: COVID-19 - Neues Online-Tool ... Verlauf der Epidemie aufgeschlüsselt nach Bundesländern (idw)
EPIDEMIE/166: COVID-19 - Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von COVID-19-Patienten (DGIIN)
EPIDEMIE/165: COVID-19 - Verdrängen Corona-Patienten andere Krankenhauspatienten? (idw)
EPIDEMIE/164: COVID-19 - Informationen zum aktuellen Stand am 12.3.2020 in Hamburg (BGV Hamburg)
EPIDEMIE/163: COVID-19 - Dresdner Uniklinikum richtet Infektions-Fachambulanz ein (idw)
EPIDEMIE/162: COVID-19 - Quarantäne für Medizinisches Personal darf Patientenversorgung nicht gefährden (DGIIN)
EPIDEMIE/161: COVID-19 - DAK-Gesundheit fordert gleiche Regelungen zum Schutz der Bevölkerung in allen Bundesländern (DAK)
EPIDEMIE/160: COVID-19 - Rasches und konsequenteres Handeln zur Verlangsamung des Infektionsgeschehens gefordert (DGI)
EPIDEMIE/159: COVID-19 - Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament (idw)
EPIDEMIE/158: COVID-19 - Übertragung des Coronavirus durch importierte Lebensmittel unwahrscheinlich (BMEL)
EPIDEMIE/157: COVID-19 - PIRATEN fordern bessere Planung (Piratenpartei)
EPIDEMIE/156: COVID-19 - Die Plattform Galaxy ermöglicht freie Ansicht von Genominformationen zu COVID-19 (idw)
EPIDEMIE/155: COVID-19 - Deutsche Kliniken aufgerufen, Behandlungskapazitäten für Patienten mit akutem Lungenversagen zu melden (DIVI)
EPIDEMIE/154: COVID-19 - Quarantäne mit Augenmaß? (medico international)
EPIDEMIE/153: COVID-19 - Wie könnte man im Krisenfall einer möglichen Pandemie die öffentliche Kommunikation verbessern? (HAW Hamburg)
EPIDEMIE/152: COVID-19 - Zur Versorgungskapazität in Deutschland bei steigender Infektionsrate (idw)
EPIDEMIE/151: Keine Panik vor dem Coronavirus (Uni Erlangen)
EPIDEMIE/150: Neues Coronavirus-Modul in der App SORMAS (idw)
EPIDEMIE/149: Corona - Beunruhigender als der Virus (medico international)
EPIDEMIE/148: Coronavirus - Forscher berechnen die Ausbreitung (idw)
EPIDEMIE/147: Europaweite Studie zu sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten (idw)
EPIDEMIE/146: Zukunftsthema Global Health - Epidemien erfordern globale Lösungen (idw)
EPIDEMIE/145: Forschung - Geographie verrät das Alter von Viren (idw)
EPIDEMIE/144: Ethnologen erforschen die Folgen der Ebola-Epidemien in Afrika (idw)
EPIDEMIE/143: Neue Seuchen - alte Erkenntnisse (SH Ärzteblatt)
EPIDEMIE/142: Epidemiegefahr - Ärzte ohne Grenzen ruft zu Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten auf (ÄoG)
EPIDEMIE/141: European Health Forum Gastein 2015 - Globale Gesundheit. Was Ebola uns gelehrt hat (idw)
EPIDEMIE/140: Forschung - Neue Erkenntnisse zur Evolution des Ebola-Virus und zum Verlauf der Epidemie in Westafrika (idw)
EPIDEMIE/139: Hintergründe - Ebolafieber in den Medien ... Struktur und Stabilität von medialen Seuchendiskursen (APuZ)
EPIDEMIE/138: Hintergründe - Von Ebola lernen ... Was gegen künftige Epidemien getan werden muss (APuZ)
EPIDEMIE/137: Hintergründe - Globale Seuchenbekämpfung ... Kooperation zwischen Ungleichen (APuZ)
EPIDEMIE/136: Hintergründe - Infizierte Gesellschaften ... Sozial- und Kulturgeschichte von Seuchen (APuZ)
EPIDEMIE/135: Hintergründe - Seuchen ... gestern, heute, morgen (APuZ)
EPIDEMIE/134: Hintergründe - Editorial ... Der Begriff und gesellschaftlicher Umgang mit Seuchen (APuZ)
EPIDEMIE/133: Forschung - Ebola-Fälle in Echtzeit erfassen (idw)
EPIDEMIE/132: Dt. Zentrum für Infektionsforschung initiert Konsortium zur Verstärkung der Ebola-Forschung (idw)
EPIDEMIE/131: Hamburger Ebola-Patient überlebt schwere Komplikationen dank intensivmedizinischer Versorgung (idw)
EPIDEMIE/130: Ebola - Stärkeres und nachhaltiges Engagement Deutschlands ist notwendig (idw)
EPIDEMIE/129: Wissenschaftler testen kanadischen Ebola-Impfstoff - Impfstudie startet im November in Gabun (idw)
EPIDEMIE/128: Ebola - Historiker ziehen Lehren aus der Zeit der Pest (idw)
EPIDEMIE/127: Akademien fordern Konsequenzen aus der Ebolavirus-Epidemie (idw)
EPIDEMIE/126: Forschung - Wie groß ist die Gefahr einer Pandemie durch infizierte Fluggäste? (idw)
EPIDEMIE/125: Forschung - Die Mathematik der Ebola-Epidemie (idw)
EPIDEMIE/124: Kinderlähmung 2010 im Kongo - Mutiertes Virus durchbrach den Impfschutz (idw)
EPIDEMIE/123: Forschung - Hohe Erregerbelastung bei Zeugung reduziert Sterblichkeit der Kinder bei Epidemien (idw)
EPIDEMIE/122: Interview · Ebola in Guinea - Die Betroffenen zu isolieren, hat oberste Priorität (ÄoG)
EPIDEMIE/121: Welttuberkulosetag 2014 · Tuberkulose und HIV/AIDS - zwei mächtige Gegner verbünden sich (idw)
EPIDEMIE/120: Welttuberkulosetag am 24. März - Entwicklung neuer Therapien gefordert (Ärzte ohne Grenzen)
EPIDEMIE/119: Welttuberkulosetag 2014 am 24. März - Neues zur Tuberkulose in Deutschland (idw)
EPIDEMIE/118: Rätsel um zeitlichen Ursprung und Ausbreitung des St. Louis Encephalitis Virus gelüftet (idw)
EPIDEMIE/117: Tropenmediziner warnt vor noch schwereren Epidemien als EHEC 2011 (idw)
EPIDEMIE/116: EHEC - Lehren aus der Krise (idw)
EPIDEMIE/115: EHEC-Ausbruch 2011 - Ein Resumee aus Sicht der Risikobewertung (idw)
EPIDEMIE/114: "Yersinia pestis" zweifelsfrei als Erreger des Schwarzen Todes (1348-1353) belegt (idw)
EPIDEMIE/113: Wie das menschliche Reiseverhalten die Ausbreitung von Seuchen beeinflusst (MPG)
EPIDEMIE/112: Uganda - Sandflöhe infizieren viele Kinder, Epidemie lässt Schulabbrecherquote steigen (IPS)
EPIDEMIE/111: A/H1N1 - Durchbruch eines Grippe-Outsiders (research*eu)
EPIDEMIE/110: Schweinegrippe und der Umgang mit Unsicherheit (idw)
EPIDEMIE/109: Schweinegrippe-Impfung - "Da schlägt der gesunde Menschenverstand durch" (jW)
EPIDEMIE/108: Das Geschäft mit der Grippe (Blätter für deutsche und internationale Politik)
EPIDEMIE/107: Neue Grippe A/H1N1 - Quarantänerichtlinien geändert (Stadt Leverkusen)
EPIDEMIE/106: Unsichtbare Angreifer (7) - Paradoxe Krankheitserreger der Globalisierung (research*eu)
EPIDEMIE/105: Unsichtbare Angreifer (6) - Viren. Ein Familienbild (research*eu)
EPIDEMIE/104: Unsichtbare Angreifer (5) - Viren. Muss man sich fürchten? (research*eu)
EPIDEMIE/103: Unsichtbare Angreifer (4) - Afrika dienen oder ausnutzen? (research*eu)
EPIDEMIE/102: Unsichtbare Angreifer (3) - AIDS. 25 Jahre später (research*eu)
EPIDEMIE/101: Unsichtbare Angreifer (2) - "Der Verunsicherung die Stirn bieten" (research*eu)
EPIDEMIE/100: Internationale Konferenz zur Influenzapandemie in Cancún (BMG)
EPIDEMIE/099: Unsichtbare Angreifer (1) - Gesundheit in zwei Gangarten (research*eu)
EPIDEMIE/098: Schweinegrippe - Apotheken in Pandemieplan eingebunden (ABDA)
EPIDEMIE/097: Neue Influenza - Weltgesundheitsorganisation ruft Phase 6 aus (RKI)
EPIDEMIE/096: Die Schweinegrippe und die Internationalen Gesundheitsvorschriften (idw)