INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN
TRANSPLANTATION/540: Patientinnen und Patienten in Deutschland profitieren kaum von neuen Möglichkeiten der Präzisionsmedizin (DGTI)
TRANSPLANTATION/539: Erfahrungsaustausch zur Organspende in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland (DSO)
TRANSPLANTATION/538: Jahresbericht 2022 der Deutschen Stiftung Organtransplantation - Rückgang der Organspenden hat multifaktorielle Ursachen (DSO)
TRANSPLANTATION/537: Regensburger Transplantationszentrum veröffentlicht Zahlen (UKR)
TRANSPLANTATION/536: Neue Erkenntnisse im Kampf gegen Infektionen von Organempfängern (idw)
TRANSPLANTATION/535: Jahreszahlen 2019 - Fast 3.000 Menschen sagten "Ja!" zur Gewebespende (idw)
TRANSPLANTATION/534: Organspende - Intensivmediziner stellen neue Richtlinie zur Spendererkennung vor (idw)
TRANSPLANTATION/533: Gesetzentwurf zur Organspende - Intensivmediziner mehrheitlich für Widerspruchslösung (idw)
TRANSPLANTATION/532: ZDF Reihe 37 Grad "Ich gebe Dir meine Niere" - Chance auf sachliche Information verpaßt (IGN)
TRANSPLANTATION/531: Stammzelltransplantation - Überlebenschance steigt mit Zahl der Eingriffe (IQWiG)
TRANSPLANTATION/530: Sichelzellkrankheit - Die Suche nach dem Universal-Spender (idw)
TRANSPLANTATION/529: Tag der Organspende 2019 am 1. Juni 2019 (KAO)
TRANSPLANTATION/528: Zum Tag der Organspende am 01.06.2019 - Interessengemeinschaft Nierenlebendspende bietet Aufklärung (IGN)
TRANSPLANTATION/527: Jedermanns Organ - Neuregelung soll mehr Organspenden ermöglichen (UZ)
TRANSPLANTATION/526: Durchbruch bei der Entwicklung der "Xenotransplantation" (idw)
TRANSPLANTATION/525: Möglichkeiten zum Ersatz von Organen - Stand der Forschung (idw)
TRANSPLANTATION/524: Stammzelltransplantation bei Leukämie (idw)
TRANSPLANTATION/523: Transplantationschirurgie - Flexibles Magnetband bei Refluxkrankheit (idw)
TRANSPLANTATION/522: Studierende leisten Aufklärungsarbeit zur Organspende (idw)
TRANSPLANTATION/521: Forschung - Stammzelltherapie durch die Nase für Frühgeborene (idw)
TRANSPLANTATION/520: Forschung - Schwere Nebenwirkungen nach Stammzelltransplantationen verhindern (idw)
TRANSPLANTATION/519: Kritik an anhaltender Intransparenz und mangelhafter Aufklärung bei Organspenden (KAO)
TRANSPLANTATION/518: Forschung - Können Tierorgane irgendwann einmal helfen, Menschenleben zu retten? (idw)
TRANSPLANTATION/517: Stammzelltherapie bei akuter Leukämie (idw)
TRANSPLANTATION/516: Schilddrüsenfunktion mit eigenen Zellen reparieren (idw)
TRANSPLANTATION/515: Forschung - Stammzelltherapie für Lebererkrankungen schlägt an (idw)
TRANSPLANTATION/514: Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom - Neue Daten ändern Fazit von 2012 nicht (IQWiG)
TRANSPLANTATION/513: Forschung - Spenderzellen im Kampf gegen Leukämie (idw)
TRANSPLANTATION/512: Lebendnierentransplantation in der Diskussion (Deutsche Gesellschaft für Nephrologie)
TRANSPLANTATION/511: Transplantation von Stamm- und Vorläuferzellen als vielversprechender Behandlungsansatz (idw)
TRANSPLANTATION/510: Organspende - Vertrauensverlust auch bei Ärzten und Pflegepersonal (Thieme)
TRANSPLANTATION/509: Forschung - Sicherheit von Stammzelltransplantationen auf dem Prüfstand (idw)
TRANSPLANTATION/508: Blutwäsche kann Abstoßung von Spenderniere verhindern (idw)
TRANSPLANTATION/507: Kostendeckende, sachgerechte Nachsorge-Pauschalen für alle Transplantationszentren gefordert (idw)
TRANSPLANTATION/506: Nierenpatienten fordern bundesweites Qualitätszentrum für Organtransplantation (Adhoc)
TRANSPLANTATION/505: Aktuelle Kritik an den Transplantationsergebnissen muß differenziert betrachtet werden (DGU)
TRANSPLANTATION/504: Stellungnahme der DGfN zur Neustrukturierung der Organtransplantation in Deutschland (idw)
TRANSPLANTATION/503: Neue Transplantationskohorte sammelt Daten und Proben transplantierter Patienten (idw)
TRANSPLANTATION/502: Studie - Einstellung der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende (idw)
TRANSPLANTATION/501: Tagungsbericht · "Organspende - das Für und Wider der Transplantationsmedizin" (idw)
TRANSPLANTATION/500: Forschung - Xenotransplantation könnte eines Tages Organmangel kompensieren (idw)
TRANSPLANTATION/499: Erstmals DaVinci-Roboter bei einer Lebendnierenspende im Einsatz (idw)
TRANSPLANTATION/498: Interview - Medizin- und Kulturhistorikerin Anna Bergmann über Hirntod und Organspende (360°)
TRANSPLANTATION/497: Gesundheitsmonitor - Transplantationsskandale lassen Bereitschaft zur Organspende sinken (idw)
TRANSPLANTATION/496: Organspende - Angehörige brauchen mehr Zeit und qualifizierte Beratung (Thieme)
TRANSPLANTATION/495: Hirntod und Organspende - Die DIVI zur Gesetzeslage (idw)
TRANSPLANTATION/494: Neues Positionspapier "Organtransplantation: Hirntod und Tod nicht länger gleichsetzen" (EFiD)
TRANSPLANTATION/493: Schließung von Transplantationszentren geht zu Lasten von Nierenpatienten (idw)
TRANSPLANTATION/492: Charité-Direktor - Spendermangel macht Organverteilung ungerechter (Thieme)
TRANSPLANTATION/491: Kann Gentherapie die chronische Abstoßung von Spenderherzen verhindern? (idw)
TRANSPLANTATION/490: Hand-Transplantation - Neue Methode zur lokalen Immunsuppression erforscht (idw)
TRANSPLANTATION/489: Kinder nach Nierentransplantation vor Krebs schützen (idw)
TRANSPLANTATION/488: Organspende - "Unethische Fehlanreize im System müssten verboten werden" (Uni Bochum)
TRANSPLANTATION/487: Tag der Organspende am 1.6.2013 - Warteliste für Lebertransplantationen weiterhin lang (idw)
TRANSPLANTATION/486: Schwaches Herz - Wach-Station bereitet Patienten auf Herztransplantation vor (Thieme)
TRANSPLANTATION/485: DGCH-Präsident kritisiert Systemfehler bei Transplantationen (idw)
TRANSPLANTATION/484: Forschung - Schnelltest zeigt, ob das Immunsystem aktiv ist (idw)
TRANSPLANTATION/483: Hornhautbank an der Würzburger Universitäts-Augenklinik neueröffnet (idw)
TRANSPLANTATION/482: Organspende-Bereitschaft sinkt (DGVS)
TRANSPLANTATION/481: Nierentransplantate funktionieren in Europa länger als in den USA (idw)
TRANSPLANTATION/480: Spenderlunge - MHH entwickelt neues Transportsystem (idw)
TRANSPLANTATION/479: Nieren-Lebendspende auch für Hochrisiko-Patienten (idw)
TRANSPLANTATION/478: Mehr Spenderlungen durch warme Konservierung (idw)
TRANSPLANTATION/477: Erste kombinierte Leber- und Darmtransplantation bei einem Säugling (idw)
TRANSPLANTATION/476: Re-Organisation der Organspende gefordert (idw)
TRANSPLANTATION/475: Juristen plädieren für erweitertes Verfahren bei Lebertransplantationen (idw)
TRANSPLANTATION/474: Weltweit größte Studie in der Transplantationsmedizin wird 30 Jahre (idw)
TRANSPLANTATION/473: Zur psychischen Verarbeitung einer Organtransplantation (SH Ärzteblatt)
TRANSPLANTATION/472: Forschung - Neuseeländische Schweine sollen Mangel an Spenderorganen ausgleichen (idw)
TRANSPLANTATION/471: 2,2 Millionen Euro-Förderung für Forschung zu Xenotransplantation (idw)
TRANSPLANTATION/470: 2. Juni ist Tag der Organspende (idw)
TRANSPLANTATION/469: Frankreich will Anzahl der Organtransplantationen erhöhen (idw)
TRANSPLANTATION/468: Die Dt. Gesellschaft für Nephrologie befürwortet das neue Transplantationsgesetz (idw)
TRANSPLANTATION/467: Neuer Webauftritt der Deutschen Stiftung Organtransplantation (Adhoc)
TRANSPLANTATION/466: Zahl der Gewebespender deutlich gestiegen (idw)
TRANSPLANTATION/465: Forschung - Ursache für Transportschäden an den Organen identifiziert (idw)
TRANSPLANTATION/464: Studie zu lebenslänglich haltbaren Herzklappen (idw)
TRANSPLANTATION/463: Stammzelltransplantationen - Organtransplantation via Tropf (idw)
TRANSPLANTATION/462: "Preis zur Förderung der Organspende 2011" verliehen (idw)
TRANSPLANTATION/461: Zinkfinger-Enzyme eröffnen neue Perspektiven für die Xenotransplantation (idw)
TRANSPLANTATION/460: Forschungsprojekt "The ONE Study" will Ergebnisse für Patienten verbessern (idw)
TRANSPLANTATION/459: DFG fördert Sonderforschungsbereich zu Transplantationsforschung (idw)
TRANSPLANTATION/458: Geplante Änderung des Transplantationsgesetzes ist nicht weitreichend genug (DGfN)
TRANSPLANTATION/457: Forschung - 1,8 Millionen Euro für längeres Überleben transplantierter Nieren (idw)
TRANSPLANTATION/456: Gesetzgebung muss sich ändern - Chirurgen fordern Widerspruchslösung (idw)
TRANSPLANTATION/455: Chirurgenkongress 2011 - Transplantation von Zellen, Geweben und Organen (idw)
TRANSPLANTATION/454: EU-Direktive erschwert Augenhornhautspende (idw)
TRANSPLANTATION/453: Forschung - Länger leben mit der fremden Niere (idw)
TRANSPLANTATION/452: Buch - Die geschenkte Niere - Betroffene erzählen (AEM)
TRANSPLANTATION/451: Forschung - Erstmals Lebergewebe aus Leberzellen gezüchtet (idw)
TRANSPLANTATION/450: Forschung - Neue Gefäßprotektionslösung entwickelt (idw)
TRANSPLANTATION/449: Immer ältere Organe für immer kränkere Patienten (SH Ärzteblatt)
TRANSPLANTATION/448: Ablehnung von Angehörigen verschärft Organmangel (Thieme)
TRANSPLANTATION/447: Forschung - Höchste Sicherheit für Spender und Empfänger (idw)
TRANSPLANTATION/446: Wenn ein Patient neben der Leber noch eine neue Niere erhält (Thieme)
TRANSPLANTATION/445: Transplantation der Niere - Interesse an Lebendspende wächst (idw)
TRANSPLANTATION/444: Lebensfragmente (4) - Die bionische Hand lernt fühlen (research*eu)
TRANSPLANTATION/443: Lebensfragmente (3) - Xenotransplantation um jeden Preis? (research*eu)
TRANSPLANTATION/442: Lebensfragmente (2) - Immuntoleranz, eine Gratwanderung (research*eu)
TRANSPLANTATION/441: Lebensfragmente (1) - Der menschliche Körper als Ersatzteillager (research*eu)
TRANSPLANTATION/440: Infotelefon Organspende (Deutsche Stiftung Organtransplantation)
TRANSPLANTATION/439: Chirurgen transplantieren Herz, Lunge und Leber gleichzeitig (idw)
TRANSPLANTATION/438: Neue Substanz zur Verbesserung der Inselzelltransplantation erforscht (idw)
TRANSPLANTATION/437: Zehn Jahre Koordinierungsstelle für Organspende (Adhoc)
TRANSPLANTATION/436: Pilotprojekt "Inhousekoordination" zur Steigerung der Organspende (BMG)
TRANSPLANTATION/435: Kombinierte Herz-Lungen-Übertragung rettet 50-jährigem Thüringer das Leben (idw)
TRANSPLANTATION/434: Minimal-invasive Lungentransplantation erfolgreich durchgeführt (idw)
TRANSPLANTATION/433: Mehr Organspenden durch Engagement der Transplantationsbeauftragten (idw)
TRANSPLANTATION/432: Erste Transplantation einer Unterkieferspeicheldrüse von Mensch zu Mensch (idw)
TRANSPLANTATION/431: Pankreas- und Inselzelltransplantationen (Diabetes Journal)
TRANSPLANTATION/430: Neue Therapieansätze von Infektionen nach Transplantation (idw)
TRANSPLANTATION/429: Komplizierte Lungen-Re-Transplantation bei 23jährigem (idw)
TRANSPLANTATION/428: Neue Methode für Knochenmark-Transplantationen von nicht passenden Spendern (idw)
TRANSPLANTATION/427: Mutter spendete ihrer vier Monate alten Tochter einen Leberteil (idw)
TRANSPLANTATION/426: Zahlen zur Organspende 2009 in Schleswig-Holstein (SH Ärzteblatt)
TRANSPLANTATION/425: Meilensteine in der Geschichte der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)
TRANSPLANTATION/424: Transplantationsmediziner aus aller Welt treffen sich in Deutschland (idw)
TRANSPLANTATION/423: 4. Oktober - Welttag und Europäischer Tag der Organspende - Hintergründe (DSO)
TRANSPLANTATION/422: Organspende mit emotionalen Nebenwirkungen (idw)
TRANSPLANTATION/421: Medizinisches Management des Organspenders fördert Erfolg (idw)
TRANSPLANTATION/420: Umfrage - Ärzte beklagen mangelhafte Informationen über Organspende (PKV)
TRANSPLANTATION/419: Erstmals in Deutschland - Kind erfolgreich Darm transplantiert (idw)
TRANSPLANTATION/418: Beidseitige Armtransplantation - Zwischenbilanz nach einem Jahr (idw)
TRANSPLANTATION/417: Organspende - Bürgerforum zum Thema Bioethik in Frankreich (idw)
TRANSPLANTATION/416: Wie steht es um die Verteilergerechtigkeit? (SH Ärzteblatt)
TRANSPLANTATION/415: Forschung - Hoffnung für erleichterte Organtransplantation? (idw)
TRANSPLANTATION/414: Studie schlägt Einführung der Widerspruchslösung vor (idw)
TRANSPLANTATION/413: 6. Juni war Tag der Organspende (idw)
TRANSPLANTATION/412: 30 Jahre Nieren-Pankreastransplantation in Deutschland (idw)
TRANSPLANTATION/411: Herzstiftung und Herzchirurgen wollen zur Organspende motivieren (idw)
TRANSPLANTATION/410: Organspende in Deutschland - Spenderzahlen nehmen wieder zu (idw)
TRANSPLANTATION/409: Auch ohne Kortison kein erhöhtes Risiko einer Abstoßung der Spenderniere (idw)
TRANSPLANTATION/408: "Organ Care System" - Das Spenderherz bleibt warm und schlägt weiter (idw)
TRANSPLANTATION/407: Diabetes - gemeinsame Transplantation von Niere und Bauchspeicheldrüse (idw)
TRANSPLANTATION/406: Blutgruppenungleiche Nierentransplantation in Halle (idw)
TRANSPLANTATION/405: Genetisch veränderte Schweine als Organspender (idw)