INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN
ZAHN/287: Zahnmedizinische Versorgung von älteren Menschen und schwer Kranken in Vollnarkose nicht ausreichend gewährleistet (DGMKG)
ZAHN/286: Medizinische Psychologie - Mehrheit überschätzt die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen (idw)
ZAHN/285: Parodontitis gezielter behandeln - Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt (idw)
ZAHN/284: Imlantate - Die Therapie ist mit der Eingliederung des endgültigen Zahnersatzes nicht zu Ende (idw)
ZAHN/283: Zahnmedizinisches Engagement in Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung erforderlich (idw)
ZAHN/282: Parodontose - Patent für neue Behandlungsmethode (idw)
ZAHN/281: Präventivzahnmedizin - Die richtige Auswahl der Zahnpasta (idw)
ZAHN/280: Zähneknirschen ist keine Krankheit - ernste Folgen für die Gesundheit sind aber möglich (idw)
ZAHN/279: Elektrische Zahnbürsten beugen Zahnverlust vor (idw)
ZAHN/278: Forschung - Gegenseitige Kontrolle im Zahnfleisch (idw)
ZAHN/277: Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen? (idw)
ZAHN/276: Zahnimplantate im Alter - Expertin fordert anpassungsfähige Versorgungen (idw)
ZAHN/275: Erfolgsrate geprüfter Zahnimplantate (idw)
ZAHN/274: Zahnimplantate brauchen dieselbe Pflege wie natürlichen Zähne (idw)
ZAHN/273: Neue Volkskrankheit "Kreidezähne" hat Karies in bestimmten Altersgruppen schon überholt (idw)
ZAHN/272: Systematische Behandlung von Parodontopathien - Vorteil bei weiteren Therapieansätzen (IQWiG)
ZAHN/271: Treue Parodontitispatienten behalten ihre Zähne länger (idw)
ZAHN/270: Fluoridlack im Milchgebiss kann Karies verhindern (IQWiG)
ZAHN/269: Ratgeber informiert über Zahnbehandlungen, Kosten und Rechte (VzHH)
ZAHN/268: Kostet jedes Kind die Mutter tatsächlich einen Zahn? (idw)
ZAHN/267: Rostocker Forscher arbeiten fächerübergreifend an neuer Implantat-Technologie (idw)
ZAHN/266: Mundgesundheit bei Flüchtlingen - Gezielte Prophylaxe kann vorhandene Präventionslücke schließen (idw)
ZAHN/265: Forschung - Wie Karies verursachende Bakterien im Zahnbelag überleben können (idw)
ZAHN/264: Forschung ... Lebenslange Implantate - Vision und Wirklichkeit (idw)
ZAHN/263: Hoher Zuckerkonsum verursacht Zahnbehandlungskosten in Milliardenhöhe (idw)
ZAHN/262: Wie sauber putzen die "Zahn-Profis"? (idw)
ZAHN/261: Parodontitis - Genetische Risikofaktoren (idw)
ZAHN/260: Keramiken und Kunststoffe können Metalle schon bei vielen Zahn-Therapien ersetzen (idw)
ZAHN/259: Genetische Defekte im Zahnschmelz begünstigen die Bildung von Karies (idw)
ZAHN/258: Systematische Behandlung von Parodontopathien - Vorbericht publiziert (IQWiG)
ZAHN/257: Studie zu Mundgesundheit und resultierenden Versorgungsbedarfe bei Flüchtlingen in Deutschland (idw)
ZAHN/256: Fluoridlacke bei Schmelzkaries an Milchzähnen - Vorbericht publiziert (IQWiG)
ZAHN/255: Forschung - Nickel verursacht im Mund selten Allergien (idw)
ZAHN/254: Forschung - Mikrobiom der Zahntaschen spielt zentrale Rolle bei Parodontitis (idw)
ZAHN/253: Sicherheit bei der Kariesdiagnose (idw)
ZAHN/252: Forschung - Das Geheimnis starker Zähne ... Nanostrukturen unter Spannung (idw)
ZAHN/251: Langzeiterfolg von Zahn-Implantaten steigern (idw)
ZAHN/250: Ist eine Wurzelkanalbehandlung während der Schwangerschaft möglich? Gibt es eine Gefahr ... (DGET)
ZAHN/249: Zeig' mir Deine Zähne - Implantate verbessern die Lebensqualität im Alter (idw)
ZAHN/248: Studie - Mathematiker analysiert Zahngesundheit von Kindern (idw)
ZAHN/247: Fortschritt in der Kariesbehandlung (UKR)
ZAHN/246: Forschung - Kann das Ausfeilen der Zahnwurzel zu feinen Frakturen führen (idw)
ZAHN/245: Forschung - Parodontose-Erreger bekämpfen (idw)
ZAHN/244: Gesundheitliche Folgen durch einen "falschen Biss" (idw)
ZAHN/243: Forschung - Pilz unterstützt Kariesbildung (idw)
ZAHN/242: Studie - Kariesschutz durch Fissuren- und Grübchenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen (idw)
ZAHN/241: Unstatistik des Monats - Behandlungsqualität schöngerechnet (idw)
ZAHN/240: Zahnfüllung - Weniger Zeit beim Zahnarzt durch neue photoaktive Moleküle (idw)
ZAHN/239: Studie - Mangelnde Mundhygiene kann zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen (List Medien)
ZAHN/238: Peri-Implantitis - Entwicklung eines Spezial-Kaugummis zur frühzeitigen Diagnose (idw)
ZAHN/237: Gambia-Projekt - Erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung auch unter einfachsten Bedingungen möglich (idw)
ZAHN/236: Verbundforschungsprojekt - "Reinigungsdragee" für die Generation Zahnspange (idw)
ZAHN/235: Muss ein Zahn nach einer Perforation gezogen werden? (Adhoc)
ZAHN/234: Bericht vom 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Frankfurt/Main (idw)
ZAHN/233: Antworten auf Fragen zur Einheilzeit eines Zahnimplantats (idw)
ZAHN/232: Studie sucht nach Risikofaktoren für Unverträglichkeitsreaktionen bei Zahnimplantaten aus Titan (idw)
ZAHN/231: Studie - Risiko eines Implantatverlustes bei Frauen geringfügig geringer als bei Männern (idw)
ZAHN/230: Studie zu Brückenzahnersatz - Kleben statt Zähne beschleifen (idw)
ZAHN/229: Altersgemäße Therapiekonzepte in der Zahnmedizin (idw)
ZAHN/228: Was tun bei einem Zahnunfall? (DGET)
ZAHN/227: Warum braucht ein Zahn manchmal eine erneute Wurzelkanalbehandlung? (DGET)
ZAHN/226: Zahnabdruck mit Mini-Kamera - Digitales 3D-Bild erspart den Biss in eine Abformmasse (idw)
ZAHN/225: Forschung - Fluorid reduziert Haftkraft von Bakterien an Zähnen (idw)
ZAHN/224: Studie - Materialverlust schützt Zähne gegen Ermüdungsbruch (idw)
ZAHN/223: Lichen planus - Hauterkrankung auch im Mund (idw)
ZAHN/222: Wichtige Milchzähne unbedingt erhalten! (Adhoc)
ZAHN/221: Entwicklung eines "ParoChip" - Parodontitis-Erreger schnell erkennen (idw)
ZAHN/220: Entwicklung - Die intelligente Zahnspange (uni'leben - Uni Freiburg)
ZAHN/219: Mythen und Fakten - Die häufigsten Fehlinformationen über die Wurzelkanalbehandlung (DGET)
ZAHN/218: Langzeitstudie belegt Zuverlässigkeit von Zahnimplantaten (idw)
ZAHN/217: Deutscher Zahnärztetag - Erleichterungen für Patienten bei Diagnostik und Therapie (idw)
ZAHN/216: Der eigene Zahn kaut doch am besten (Adhoc)
ZAHN/215: Interview mit Dr. Bijan Vahedi zur Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Endodontologie (Adhoc)
ZAHN/214: Die Gemeinschaft macht's - Parodontitis wird nicht von einzelnen Bakterienarten ausgelöst (idw)
ZAHN/213: 20 Jahre volluniversitäre Zahnheilkunde-Ausbildung in Dresden (idw)
ZAHN/212: Forschung - Hochschule sorgt mit Schneckentechnik für sauberere Zähne (idw)
ZAHN/211: Zahngesunde Nahrungsmittel - Computergestützte Mess-Station misst Säuregehalt im Mund (idw)
ZAHN/210: Kariesbehandlung ohne Bohren (idw)
ZAHN/209: Parodontitis - Wissenschaftler entdecken Ursache für entzündlichen Knochenschwund (idw)
ZAHN/208: Meldungen vom 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie vom 24.-26.11.2011 (idw)
ZAHN/207: Zahnimplantate - eine Standortbestimmung. Kongress mit rund 2300 Teilnehmern in Dresden (idw)
ZAHN/206: Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate - 25. Kongress der DGI (idw)
ZAHN/205: owidi - Wissenschaftliche Wissens- und Fortbildungsplattform für die Zahnmedizin (idw)
ZAHN/204: Nanoforscher untersuchen Karies (idw)
ZAHN/203: Bedeutung der Zahntechnik für die Umwelt-ZahnMedizin (umg)
ZAHN/202: Umwelt-ZahnMedizin - Zahnärztliche Werkstoffe und deren Wirkungen (umg)
ZAHN/201: Umwelt-ZahnMedizin weiter denken (umg)
ZAHN/200: Professionelle Zahnreinigung - Beunruhigende Stichprobe gibt zu denken (StWt)
ZAHN/199: Bohren mit oder ohne Spritze? (idw)
ZAHN/198: Per Laserschwert gegen Karius und Baktus (forsch/Uni Bonn)
ZAHN/197: Studie - Neuer Schnuller verhindert Zahnfehlstellungen (idw)
ZAHN/196: Zahnimplantate unter Strom (idw)
ZAHN/195: Realistische Perspektive - Magnetresonanztomographie in der Kariesdiagnostik (idw)
ZAHN/194: Forschung - Traumgebiss trotz zuckerreicher Ernährung (idw)
ZAHN/193: Wissenschaftler untersuchen Wirksamkeit von Fluorid im Zahnschmelz (idw)
ZAHN/192: Weniger Komplikationen bei Zahnimplantaten, wenn das Zahnfleisch vorbehandelt wird (idw)
ZAHN/191: Implantatverlust - Das System und die Prothetik spielen eine Rolle (idw)
ZAHN/190: Misserfolge in der Zahnimplantologie erkennen und beherrschen (idw)
ZAHN/189: Rekordbeteiligung bestätigt das neue Konzept des Deutschen Zahnärztetages (idw)
ZAHN/188: Die Züchtung neuer Zähne - Aktueller Stand der dentalen Stammzellforschung (idw)
ZAHN/187: Die Karies im Griff? Neue Wege in der Kariesprävention (idw)
ZAHN/186: Studie vergleicht Therapiemöglichkeiten für verkürzte Zahnreihen (idw)
ZAHN/185: Zahnmedizinische Forschung reicht weit über die Mundhöhle hinaus (idw)
ZAHN/184: Zahnfleischerkrankungen bedeuten nicht automatisch Zahnverlust (idw)
ZAHN/183: Entwicklung von Leitlinien für die Zahnimplantologie (idw)
ZAHN/182: Biozähne - Ein Ziel der Stammzellenforschung (idw)
ZAHN/181: Mit Plasma auf den Zahn gefühlt (idw)
ZAHN/180: Bei entzündeter Zahnwurzel ist Zahnerhalt oberstes Gebot (DGK)
ZAHN/179: Was Zahnärzte bei Patienten mit Lupus erythematodes beachten sollten (idw)
ZAHN/178: Silbertechnologie - Neue Zahnwerkstoffe sollen Karies reduzieren (idw)
ZAHN/177: DGZMK hilft Mundhöhlenkarzinome frühzeitig zu erkennen (idw)
ZAHN/176: Zahnmediziner verfügen über neues Abformsystem für Zahnersatz (idw)
ZAHN/175: Bericht - Erfolgreicher Zahnärztetag im DGZMK-Jubiläumsjahr (idw)
ZAHN/174: Plädoyer gegen das Verbot des zahnärztlichen Füllungswerkstoffes Amalgam (idw)
ZAHN/173: Infektionen des Zahnes erfordern umgehende Behandlung (dgendo)
ZAHN/172: Wurzelbehandlung aus einem Guß (idw)
ZAHN/171: Keine Belege für Zusatznutzen von Implantaten gegenüber konventionellen Prothesen (IQWiG)
ZAHN/170: Zur Lage der Zähne der Nation - Mundgesundheit in Deutschland analysiert (idw)
ZAHN/169: Studie - Sind weiche oder harte Zahnbürsten besser? (idw)
ZAHN/168: Zahnärztetag 2009 - Kongreßprogramm spiegelt Kernaufgaben jeder Praxis wider (idw)
ZAHN/167: Bei Zahnunfällen regelmäßige Kontrollen durchführen (DGK)
ZAHN/166: Studie - Professionelle Zahnreinigung alle drei Monate ist effektiv (idw)
ZAHN/165: Bedeutung der Gegenbezahnung für die Wahl des Zahnersatzes bleibt unklar (IQWiG)
ZAHN/164: Dentaler Schnappschuß statt Gipsmodell (idw)
ZAHN/163: Zahn-Implantate - Patienten sollten sich gut informieren (idw)
ZAHN/162: Zahnimplantate - Meldungen vom Kongreß der Dt. Gesellschaft für Implantologie 2009 (idw)
ZAHN/161: Neue Teststation für zahnfreundliche Produkte im Aufbau (idw)
ZAHN/160: Forschung - Gen für Zahnschmelz-Bildung entdeckt (idw)
ZAHN/159: Rundumblick auf die eigenen Zähne (idw)
ZAHN/158: Mit 30.000 Schwingungen pro Sekunde unsichtbarem Zahnstein auf der Spur (idw)
ZAHN/157: Adhäsive Zahnrestauration - Als wäre es ein Stück vom Zahn (DGK)
ZAHN/156: "Bondingsysteme und deren Eigenschaften" - Experteninterview (DGK)
ZAHN/155: Experteninterview - Karies bei Kleinkindern und Jugendlichen (DGK)