INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN
UROLOGIE/360: Prostatakrebs - Kein Anhaltspunkt für höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie (IQWiG)
UROLOGIE/359: Harnsteinerkrankung - Die häufigste urologische Notfalleinweisung (idw)
UROLOGIE/358: Harnblasenkarzinom - Neuer Mechanismus der Krebsentstehung entdeckt (idw)
UROLOGIE/357: PSA-Screening - Nutzen wiegt den Schaden nicht auf (IQWiG)
UROLOGIE/356: Urologische Versorgung in Corona-Krise erfassen und sichern - Pandemie-Monitor installiert (idw)
UROLOGIE/355: MicroRNA weisen den Weg - Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/354: Frühe epigenetische Veränderungen der Harnblasenauskleidung weisen auf Urothelkarzinom hin (idw)
UROLOGIE/353: IQWiG-Vorbericht "Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test" - Kritik der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
UROLOGIE/352: PSA-Test - Nutzenbewertung des Screenings auf Hodenkrebs spiegelt Datenlage nicht adäquat wieder (idw)
UROLOGIE/351: Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test - Nutzen wiegt den Schaden nicht auf (IQWiG)
UROLOGIE/350: Nuklearmediziner "überlisten" Prostatakrebs mit eigentlich wirkungslosem Medikament (idw)
UROLOGIE/349: Zystoskopie in der Urologie - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (idw)
UROLOGIE/348: Früherkennung von Hodenkrebs - Stellungnahme zum IQWiG-Bericht (idw)
UROLOGIE/347: Diagnostik - Derzeit keine Empfehlung für Screening auf Hodenkrebs (IQWiG)
UROLOGIE/346: Sommerleiden Blasenentzündung - Erstmal ohne Antibiotikum behandeln (idw)
UROLOGIE/345: Aktualisierte Leitlinie - Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine (idw)
UROLOGIE/344: Aggressiver Blasentumor-Typ - Weiße Blutkörperchen geben Auskunft über Therapieerfolg (idw)
UROLOGIE/343: Radium-223 bei Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen - Studie veraltet, Zusatznutzen nicht belegt (IQWiG)
UROLOGIE/342: Studie - Operation bei Blasenschwäche auch bei älteren Patientinnen größtenteils erfolgreich (Thieme)
UROLOGIE/341: Erste S3-Leitlinie Hodentumoren finalisiert (idw)
UROLOGIE/340: Forschung - Epigenetischer Stopp-Schalter für therapieresistenten Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/339: Apalutamid bei Prostatakarzinom - Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen (IQWiG)
UROLOGIE/338: Forschung zur Virotherapie bei Prostatakrebs - Aus Feind wird Freund (idw)
UROLOGIE/337: Wichtige Fortschritte im Kampf gegen Hodenkrebs (idw)
UROLOGIE/336: Prostatakarzinom - Gezielte Behandlung durch Theranostik in der Nuklearmedizin (idw)
UROLOGIE/335: Harnblasenkrebs als eine Spätfolge einer traumatisch bedingten Querschnittlähmung (idw)
UROLOGIE/334: Studie belegt Wirksamkeit eines neuen Antibiotikums bei komplizierten Harnwegsinfekten (idw)
UROLOGIE/333: Zur neuen Nutzenbewertung für PSA-Test zur Früherkennung des Prostatakarzinoms (Dt. Ges. für Urologie)
UROLOGIE/332: Lutetium-PSMA-Therapie für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom (idw)
UROLOGIE/331: Prostatakrebs - Krankheitsverlauf besser vorhersagen (idw)
UROLOGIE/330: Nutzen der LDR-Brachytherapie bei Prostatakrebs im Frühstadium noch immer unklar (idw)
UROLOGIE/329: Urologen starten Uro-TV - Audiovisuelles Online-Angebot für Patienten, Ärzte und Interessierte (idw)
UROLOGIE/328: Studie - Erkennung von Prostatakrebs per Ultraschall in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (DEGUM)
UROLOGIE/327: Neuauflage Ratgeber Prostatakrebs (dkfz)
UROLOGIE/326: Neuer Ansatz im Kampf gegen Prostatakrebs entdeckt (idw)
UROLOGIE/325: Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom erstmals in Deutschland mit Laserfasern behandelt (idw)
UROLOGIE/324: Tödlicher Prostatakrebs - Forscher entschlüsseln mögliche Ursachen und neue Therapieansätze (idw)
UROLOGIE/323: Erste Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Zystitis (idw)
UROLOGIE/322: Harnblasenkrebs - Kombination genetischer Varianten als Risikofaktor (idw)
UROLOGIE/321: Urothelkarzinom - direkte Vergleichsstudien von Atezolizumab, Pembrolizumab und Nivolumab sinnvoll (IQWiG)
UROLOGIE/320: Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) erreicht die Urologie (idw)
UROLOGIE/319: Erste Patientenleitlinie zum Blasenkrebs - fundierte Infobroschüre für Betroffene (idw)
UROLOGIE/318: Harnblasenkrebs - Mit der Bürste an die Zellen (idw)
UROLOGIE/317: 69. Urologen-Kongress in Dresden - Urologie ist das größte Zukunftsfach in der Medizin (idw)
UROLOGIE/316: AquaBeam - Sanfte Revolution in der Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung (idw)
UROLOGIE/315: Prostatakrebs - Bluttest sagt Tumorresistenz vorher (idw)
UROLOGIE/314: Prostatakrebs - Einteilung in genomische Gruppen soll Therapie präzisieren (idw)
UROLOGIE/313: Forschung - Immunabwehr gegen Hodenkrebs (idw)
UROLOGIE/312: Urologen bauen Gesundheitsförderung mit neuer Kampagne aus (idw)
UROLOGIE/311: Herausforderungen in der Kinderurologie - Transition, Fehlbildungen, Steine und Keime (idw)
UROLOGIE/310: Forscher identifizieren neuen Biomarker für Hodentumore (idw)
UROLOGIE/309: Neue Entwicklungen der Inkontinenz-Therapie (idw)
UROLOGIE/308: Querschnittlähmung als Risikofaktor für Harnblasenkrebs (idw)
UROLOGIE/307: Scheitern der Prostatakrebs-Therapiestudie PREFERE - Blamage für deutsche Urologie (SH Ärzteblatt)
UROLOGIE/306: Online-Angebot Entscheidungshilfe Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/305: Prostatakrebs - Weltweite Resonanz auf neue Form der Diagnose und Therapie (idw)
UROLOGIE/304: Harnblasenkrebs - Ultra-langsames Enzym erhöht Rückfallrisiko (idw)
UROLOGIE/303: Aktualisierte Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Prostatakarzinom (idw)
UROLOGIE/302: Prostatakrebs - Studie zu verschiedenen Therapien (idw)
UROLOGIE/301: Fortgeschrittenes Prostatakarzinom - Molekulare Mechanismen des Tumorwachstums identifiziert (idw)
UROLOGIE/300: Gefahren in Sport und Freizeit (idw)
UROLOGIE/299: PSMA-Protein bietet neuen Ansatz für Diagnostik und Therapie von Krebs (BDN)
UROLOGIE/298: Gutartige Prostatavergrößerung - Neue Daten zu drei Laser-Verfahren bewertet (IQWiG)
UROLOGIE/297: Volksleiden Nykturie - Nächtliche Toilettengänge sind nicht nur ein Männerproblem (idw)
UROLOGIE/296: Urologen verwahren sich gegen pauschale PSA-Verurteilung in der Krebsfrüherkennung (idw)
UROLOGIE/295: Krebs - Gespräche verbessern Behandlungserfolg (idw)
UROLOGIE/294: 5000 Hodentumor-Zweitmeinungen verbessern Behandlungsqualität (idw)
UROLOGIE/293: S3-Leitlinie Harnblasenkrebs vor Fertigstellung (idw)
UROLOGIE/292: Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs (idw)
UROLOGIE/291: Weltkrebstag am 04.02.16 - In Thüringen erkranken jährlich 1.800 Männer neu an Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/290: Hormon-abhängiger Prostatakrebs durch winzige Proteinveränderung gestoppt (idw)
UROLOGIE/289: Prostatakrebs im Frühstadium ohne Operation behandeln (idw)
UROLOGIE/288: Forschung - Präzisere Beurteilung von Prostatakarzinomen hilft bei individueller Therapiesuche (idw)
UROLOGIE/287: Forschung - Hodenkrebs ... Kontakt zu Nicht-Hodenzellen macht Tumor aggressiv (idw)
UROLOGIE/286: Urologen wollen Psychoonkologie stärken (idw)
UROLOGIE/285: Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis herausgegeben (idw)
UROLOGIE/284: Peniskarzinom - neue organerhaltende operative Therapiemethoden (idw)
UROLOGIE/283: Hodenhochstand - Urologen starten Aufklärungs-Kampagne im Internet (idw)
UROLOGIE/282: Forschung - Mit einem Genkonstrukt und Blaulicht gegen Männersorgen (idw)
UROLOGIE/281: Sipuleucel-T bei Prostatakrebs - Hinweis auf Zusatznutzen (IQWiG)
UROLOGIE/280: Urologen warnen - Ungerechtfertigte Werbung für Außenseitertherapie "IRE" bei Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/279: Sipuleucel-T bei Prostatakrebs - Zusatznutzen ist nicht belegt (IQWiG)
UROLOGIE/278: Studie zu Ergebnissen des DaVinci-Robotereinsatzes bei Prostata-Operationen gestartet (idw)
UROLOGIE/277: Prostatakrebs - molekularer Nachweis von Lymphknotenmetastasen (idw)
UROLOGIE/276: Forschung - Gradmesser für die Bösartigkeit von Prostatakrebs entdeckt (idw)
UROLOGIE/275: Neue Therapie-Alternative bei Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/274: Interdisziplinäre S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom frisch aktualisiert (idw)
UROLOGIE/273: Prostatakrebs - Erforschung der genetischen und epigenetischen Entwicklung der Tumoren (idw)
UROLOGIE/272: Polymedikation im Alter - Wenn der Pillencocktail zur Gefahr wird (idw)
UROLOGIE/271: Neues interdisziplinäres Konzept bei Radikaloperation der Prostata etabliert (idw)
UROLOGIE/270: Hodenkrebs - Zweite Meinung führt zu verbesserter Therapie (idw)
UROLOGIE/269: Hodenkrebs - Ärztliche Zweitmeinung unverzichtbar (idw)
UROLOGIE/268: Neue Leitlinie fordert Toleranz gegenüber Varianten der Geschlechtsdifferenzierung (idw)
UROLOGIE/267: Grünes Laserlicht verdampft Prostatagewebe - Hilfe bei Störungen der Blasenentleerung (idw)
UROLOGIE/266: Weltweit größte Datenbank für Prostatakrebs liefert Fakten für Therapien und Operationsmethoden (idw)
UROLOGIE/265: Radium-223-dichlorid bei Prostatakrebs - Erheblicher Zusatznutzen für bestimmte Patienten (IQWiG)
UROLOGIE/264: 66. DGU-Kongress im Zeichen des demografischen Wandels (idw)
UROLOGIE/263: Prostatakarzinom - Projekt Lebensstilmodifikation bei Niedrigrisikopatienten (idw)
UROLOGIE/262: Großstudien für den Kampf gegen Prostatakrebs - PSA-Test und Therapien auf dem Prüfstand (idw)
UROLOGIE/261: Forschung - Bessere Diagnose und Behandlungsmethoden der männlichen Unfruchtbarkeit (idw)
UROLOGIE/260: Forschung - Neue Biomarker sollen die Diagnostik von Prostatakrebs verbessern (idw)
UROLOGIE/259: Strategie der Aktiven Überwachung bei Prostatakrebs noch immer nicht genügend bekannt (idw)
UROLOGIE/258: Forschung - Die Rolle von Brüchen des PTEN-Genes für die Biologie des Prostatakarzinoms (idw)
UROLOGIE/257: 65. Urologen-Kongress endete mit Appell zum differenzierten Einsatz des PSA-Testes (idw)
UROLOGIE/256: Forscher wollen die Früherkennung bei erblichem Prostatakrebs verbessern (idw)
UROLOGIE/255: Urologen aktiv gegen Krankenhausinfektionen und multiresistente Bakterien (idw)
UROLOGIE/254: Schonende Therapie durch minimalinvasiven Eingriff bei Prostatavergrößerung (idw)
UROLOGIE/253: HAROW-Versorgungsstudie zum Prostatakarzinom im deutschsprachigen Raum nahezu abgeschlossen (idw)
UROLOGIE/252: Dünnes Laser-Nephroskop-System - Neues schonendes Verfahren zur Nierensteinentfernung (idw)
UROLOGIE/251: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin - 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendet (idw)
UROLOGIE/250: Induratio penis plastica - Urologen raten zu früher Abklärung (idw)
UROLOGIE/249: Dialyse ohne Indikation ist nicht zu rechtfertigen (idw)
UROLOGIE/248: Prostatakarzinom - Trennschärfe der Therapieoptionen muss auf den Prüfstand (idw)
UROLOGIE/247: Interstitielle Cystitis - Neue Forschungsergebnisse auf dem 64. Urologen-Kongress (idw)
UROLOGIE/246: Studienregister der Urologen - Erstes Fachregister in Deutschland mit WHO-Akkreditierung (idw)
UROLOGIE/245: Studie - Ultraschalluntersuchung zur Diagnostik von Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/244: Unfruchtbar? - WHO-Richtlinie zur Ejakulatuntersuchung bringt mehr Diagnose-Sicherheit (idw)
UROLOGIE/243: Prostatakrebs sicherer feststellbar - Fahndung nach Tumorgenen im Urin (TU Dresden)
UROLOGIE/242: Prostatakrebs - Wissenschaftler fahnden nach Tumorgenen im Urin (idw)
UROLOGIE/241: Harninkontinenz - Erfahrungen der Kieler Urologie mit Botulinuminjektionen (SHÄB)
UROLOGIE/240: Gestatten, Da Vinci! - Ein Operationsroboter bei der Arbeit (einblick - DKFZ)
UROLOGIE/239: Peniskrebs - Karzinomregister der Urologen soll Forschung und Therapie verbessern (idw)
UROLOGIE/238: Harnsteine durchs "Schlüsselloch" entfernen - und alle Details im Blick (idw)
UROLOGIE/237: Multicenter-Studie zur Qualitätssicherung in der operativen Prostatakrebs-Therapie (idw)
UROLOGIE/236: Prävention im Focus der Urologen (idw)
UROLOGIE/235: Studien zur Überlegenheit gezielter MRT Biopsie bei Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/234: Zur Kommentierung freigegeben - Broschüre zur Früherkennung von Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/233: Urologen weiter Vorreiter bei Roboter-Operationen (idw)
UROLOGIE/232: Neurourologie - Innovation für Querschnittverletzte und MS-Patienten (idw)
UROLOGIE/231: Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumor ein Erfolgsmodell der Urologie (idw)
UROLOGIE/230: Prostatakrebs - Neues OP-Verfahren verbessert Kontinenz und Lebensqualität (idw)
UROLOGIE/229: Urologen legen Positionspapier zur Urologischen Onkologie vor (idw)
UROLOGIE/228: Prostatakrebs - Nationale Versorgungsstudie soll Therapieoptionen vergleichen (idw)
UROLOGIE/227: Urologen propagieren Paradigmenwechsel zum Organerhalt bei Nierenkrebs (idw)
UROLOGIE/226: Prostatakrebs ohne Operation behandeln (DEGRO)
UROLOGIE/225: Bericht - 5. Nordkongress Urologie im Zeichen urologischer Krebserkrankungen (idw)
UROLOGIE/224: Prostatakarzinom - Entwicklung einer Nachweis-Methode von Mikrometastasen (idw)
UROLOGIE/223: Brachytherapie bei Prostatakrebs - Innovationstransfer verbessern! (BVMed)
UROLOGIE/222: Lebensverlängerung durch neuen Testosteron-Hemmer bei fortgeschrittenem Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/221: Kurzer Bericht über den 62. Urologen-Kongress in Düsseldorf (idw)
UROLOGIE/220: Aufbau eines nationalen urologischen Studienregisters (idw)
UROLOGIE/219: Hodenhochstand früher behandeln (idw)
UROLOGIE/218: Neues Ultraschall-Verfahren ermöglicht punktgenaue Diagnostik von Prostatakrebs (idw)
UROLOGIE/217: Aktuelles aus der Urologie - Präsident benennt Zukunftsstrategien (idw)
UROLOGIE/216: Komplementärmedizin in der Urologie (idw)
UROLOGIE/215: Ein Viertel aller Krebserkrankungen sind urologische Tumoren (idw)
UROLOGIE/214: Urologen erwarten mehr Tumorerkrankungen und sinkende Mortalitätsraten (idw)
UROLOGIE/213: Botulinum Toxin A in der Urologie (idw)
UROLOGIE/212: Prostatakrebs - Patienten beraten Patienten (idw)
UROLOGIE/211: Was macht ein Gastroenterologe? (BNG)
UROLOGIE/210: "Der verkaufte Patient" - Heißes Eisen auf dem 61. Urologen-Kongreß (idw)
UROLOGIE/209: Weltweit erste Prostata-Operation mit minimalinvasivem Verfahren (idw)
UROLOGIE/208: Chemoprävention senkt Prostatakrebs-Risiko um 25 Prozent (idw)
UROLOGIE/207: Übergewicht ist Risikofaktor für Harnsteine - auch bei Kindern (idw)
UROLOGIE/206: Hormontherapie bei Prostatakrebs - Begleitende Bestrahlung verbessert Überlebenschancen (idw)
UROLOGIE/205: Studie - 20 Prozent weniger Prostatakrebstote dank PSA-Screening (idw)
UROLOGIE/204: Bessere Versorgung für Patienten mit Blasenschwäche! (idw)