Schattenblick →INFOPOOL →MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE

EXPRESS/589: Branchenzustandsbericht aus der Gesundheitswirtschaft


express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
Nr. 1/2009

Cura posterior

Woher Rendite und Gewinne privater Krankenhauskonzerne kommen -
ein Branchenzustandsbericht aus der Gesundheitswirtschaft


Marc Kappler hatte im express, Nr. 11/2008, über die Probleme gewerkschaftlicher Organisierung in privatisierten Krankenhäusern berichtet und dabei auf einen Offenen Brief an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt vom 2. Oktober 2008 verwiesen, in dem Vorsitzende und Mitglieder von Konzernbetriebsräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen privater Krankenhauskonzerne gegen die weit verbreitete Annahme argumentieren, dass private Kliniken besser wirtschafteten als öffentliche. Prominent vertreten wurde diese Position zuletzt vom Bundesgesundheitsministerium, das die »Horrorszenarien« einer finanziellen Unterausstattung von Krankenhäusern bestreitet und auf die hohen Renditen von zehn Prozent, die durch privatwirtschaftliches Krankenhausmanagement erzielbar seien, verweist. Wir dokumentieren hier den Anhang zu dem Offenen Brief der Betriebsräte, in dem die KollegInnnen nachfragen und -rechnen, woher Rendite und Gewinne privater Krankenhauskonzerne kommen. Sie können zeigen, dass und wie für private Konzerne auf politischem Wege systematisch bessere Bedingungen geschaffen worden sind, so dass diese überhaupt gewinnträchtig wirtschaften können - auf dem Rücken der Beschäftigten und zu Lasten der PatientInnen. Und sie zeigen, dass die Forderung nach einer Aufhebung der finanziellen »Deckelung« alleine nicht ausreicht.


*


1. Rendite - hat überhaupt jemand in die Bücher der Konzerne geschaut?

Welche Rendite meint das Bundesgesundheitsministerium, wenn die Staatssekretärin Marion Caspers-Merk (SPD; Anm. d. Red.) in ihrem Brief an die Bundestagsabgeordneten von über zehn Prozent Rendite spricht? Die Eigenkapitalrendite bei privaten Krankenhauskonzernen ist in der Regel höher als zehn Prozent und oft höher als in der Industrie. Die Rhön-Klinikum AG weist für 2007 eine Eigenkapitalrendite von 14,4 Prozent aus, die anderen Konzerne lassen die Zahlen in ihren Geschäftsberichten lieber ungenannt.

Grund der hohen Eigenkapitalrendite ist, dass der Kaufpreis von Krankenhäusern meist sehr niedrig ist. Statt einen hohen Kaufpreis zu zahlen, müssen meist künftige Investitionen zugesagt und/oder Schulden übernommen werden. Die Ausgaben für Investitionen, Zins und Tilgung werden in den Jahren nach dem Kauf so weit wie möglich aus dem laufenden Geldfluss (Cashflow) des gekauften Hauses oder des Gesamtkonzerns bezahlt. Das schont das Eigenkapital des Käufers. Mit wenig Eigenkapital Gewinn machen, das ist typisch für das Geschäftsmodell privater Krankenhauskonzerne.

Wenn nicht die Eigenkapitalrendite gemeint ist, könnte das Bundesgesundheitsministerium die EBIT-Marge gemeint haben. Sie drückt aus, wie hoch die Ertragskraft eines Unternehmens ist (Betriebsergebnis bzw. Überschuss vor Abzug von Zinsen und Steuern im Verhältnis zum Umsatz). Diese liegt in keinem Konzern bei zehn Prozent. Bei der Rhön-Klinikum AG betrug sie im Jahr 2007 7,8 Prozent, bei der Sana Kliniken AG 5,3 Prozent und bei Fresenius Helios 8,8 Prozent. Das Ministerium könnte auch die Umsatzrendite gemeint haben. Sie drückt aus, wie hoch der Gewinn/Jahresüberschuss des Unternehmens im Verhältnis zum Umsatz ist. Diese liegt bei den Konzernen im Fünf-Prozent-Bereich (Rhön 5,5 Prozent, Fresenius Helios 4,1 Prozent). Angesichts dieser Zahlenlage haben wir den Eindruck, dass das Bundesgesundheitsministerium die Angabe von »Zehn Prozent Rendite« etwas beliebig gegriffen hat. Jedenfalls ist kein Bezug auf das konkrete wirtschaftliche Geschehen bei den Konzernen zu finden.


2. Die Gewinne der privaten Krankenhauskonzerne sind seit 2006 durch die Unternehmenssteuerreform deutlich gestiegen

Aus unserer Sicht sollten nicht bloß die Rendite, sondern auch die Gewinne (Betriebsergebnis nach Zinsen und Steuern) der Krankenhauskonzerne betrachtet werden. Diese sind durch die jüngste Unternehmenssteuerreform deutlich gestiegen. Da die Konzerne durchweg wirtschaftlich »gesund« sind, können Steuerentlastungen direkt als Gewinn zu den Eigentümern durchgereicht werden. Das verbessert die Eigenkapitalrendite sowie die Umsatzrendite.

Bei der Rhön-Klinikum AG stieg der Gewinn 2006 auf diese Weise um 19,1 Millionen, 2007 noch einmal um 8,6 Millionen. Die Steuerquote des Konzerns ist von rd. 27 Prozent auf 18,8 Prozent gefallen. Bei Fresenius Helios fiel der Steuersatz von 26,4 Prozent auf 15,8 Prozent. Bei der Sana Kliniken AG ist der effektive Ertragsteuersatz von 13 Prozent (2006) auf 4 Prozent (2007) gefallen.


3. Die Gewinne von Klinikkonzernen beruhen auf einer speziell ausgewählten Struktur von Krankenhäusern - sie ist nicht repräsentativ für die deutsche Krankenhauslandschaft

Die Krankenhäuser der privaten Klinikbetreiber haben folgende Strukturbesonderheiten:

Von allen privaten Klinikbetreibern zusammen werden bundesweit nur neun Maximalversorgungskrankenhäuser (z.B. Uni-Kliniken; Anm. d. Red.) betrieben. Davon betreibt Fresenius Helios fünf (Erfurt, Wuppertal, Berlin-Buch, Schwerin, Krefeld), die Rhön-Klinikum AG zwei (Uniklinikum mit zwei Standorten Gießen und Marburg), Asklepios Kliniken GmbH ebenfalls zwei (zwei von sechs Krankenhäusern der Asklepios LBK Hamburg GmbH), die Sana Kliniken AG hat keines. Die öffentliche Hand hat in diesem aufwändigen Versorgungsbereich den größten Anteil. Gleichzeitig sind es die Maximalversorgungskrankenhäuser, die am meisten unter der Investitionsverweigerung der Länder leiden und dadurch in der Rationalisierung gebremst wurden. In den Konzernbilanzen sind die Ergebnisse der Maximalversorgungskrankenhäuser nicht sichtbar. Die Vorschriften des Handelsgesetzbuches zur Bilanzierung erlauben die Zusammenfassung (Konsolidierung) der Einzelergebnisse mit der Folge, dass die Einzelergebnisse nicht veröffentlicht werden müssen. Wie viel Rendite und Gewinn die Konzerne mit Maximalversorgungskrankenhäusern und wie viel durch kleinere Krankenhäuser oder spezialisierte Kliniken erzielen, ist nicht bekannt.

Nicht jedes »Risiko« wird gekauft. Beim Kauf von Kliniken wählen die Konzerne Krankenhäuser aus, deren Leistungsspektrum und Einzugsgebiet sich für Rendite eignet.[1] Schutzregelungen für Beschäftigte beim Übergang von öffentlich zu privat sind in den vergangenen Jahren schwächer und damit »billiger« geworden.

Aus der »Gründerzeit« der privaten Krankenhauskonzerne in den 1990er Jahren rühren weitere strukturelle Besonderheiten, die sich auf die Rendite günstig auswirken: Stärker als öffentliche Krankenhäuser sind sie auf sieben Krankheitsbilder spezialisiert: Entbindung, Herzinfarkt, Herz-/Kreislauferkrankungen, Krebs, Rheuma, Erkrankungen des Bewegungssystems und psychische Erkrankungen. Seit Deutschland 2001 dazu übergegangen ist, Krankenhäuser der Maximalversorgung zu verkaufen - die meisten Maximalversorger wurden von CDU-regierten Bundesländern oder Kommunen verkauft, weltweit wird das von keinem anderen Industrieland praktiziert - nimmt diese Spezialisierung tendenziell ab. [2]

Mit Ausnahme von Asklepios sind die großen Krankenhaushauskonzerne »im Osten groß geworden«. Sie haben deshalb mehr Krankenhäuser im Osten, als dem Branchendurchschnitt entspricht (Rhön-Klinikum AG beispielsweise 37 Prozent der Beschäftigten gegenüber 16 Prozent im Bundesdurchschnitt). Viele Krankenhäuser im Osten sind in öffentlicher Trägerschaft saniert und anschließend verkauft worden. Sie gingen dann ohne Investitionsstau in die Hände der Konzerne über. So konnten die Konzerne gewissermaßen eine indirekte Anschubfinanzierung genießen. Verbunden mit niedrigen Ostlöhnen erzielten sie im Osten die Mittel, um zu wachsen.

Bei Investitionen und Einkäufen aller Art unterliegen private Krankenhauskonzerne nicht dem Vergaberecht. Anders als öffentliche Krankenhäuser müssen sie Leistungen nicht europaweit ausschreiben. Nach Angebotseingang können private Konzerne Preise und Leistungen nachverhandeln. Öffentlichen Einrichtungen ist das nicht erlaubt.

4. Weniger Beschäftigte müssen noch mehr arbeiten

Nach dem scharfen Personalabbau in den Krankenhäusern in den vergangenen Jahren ist der Arbeitsdruck in den Krankenhäusern enorm gestiegen. Private Krankenhausbetreiber übertreffen diese Entwicklung noch. Private Krankenhauskonzerne haben bundesweit zwölf Prozent weniger Personal (Vollkräfte je Bett) als der Branchendurchschnitt. Die Belastung der Beschäftigten in privaten Konzernen überschreitet das ohnehin hohe Belastungsniveau in den deutschen Krankenhäusern. Die Personalbelastungszahl des statistischen Bundesamtes berücksichtigt die Belegung. Sie zeigt: Ein/e Beschäftigte/r muss in privaten Krankenhäusern im Schnitt pro Jahr 193 Betten versorgen, das sind 11 Prozent mehr als im Branchendurchschnitt (174 Betten) und 23 Prozent mehr als in öffentlichen Krankenhäusern (156 Betten). Da die Personalbelastungszahl nichts über qualitative Aspekte sagt - beispielsweise Schwere der Fälle - erlaubt auch diese Kennziffer nur eine grobe Annäherung an die tatsächlichen Verhältnisse.

Immer weniger Beschäftigte halten den Arbeitsstress in den Konzernen bis zur Rente durch. Wir registrieren, dass die Personalpolitik unserer Konzerne auf den kurzfristigen Erfolg zielt: Die Beschäftigten sollen möglichst jung und effektiv sein. Das Personal wird nicht langfristig »gepflegt«. Verantwortung für langjährige Betriebszugehörige wird nicht übernommen. Wer nicht mehr funktioniert, soll raus. Leistungsgeminderte werden - ohne Rücksicht auf die betrieblichen Ursachen - dazu gedrängt, Teilzeitarbeitsplätze anzunehmen oder zu gehen, es werden gezielt Prämien für frühes Ausscheiden von Älteren angeboten. (...)


5. Niedrige Löhne - höhere Rendite

Private Krankenhauskonzerne entlohnen ihr Personal geringer. Im Kernbereich der Krankenhäuser (ärztlicher Dienst, Pflege, Funktionsdienste, medizinisch-technischer Dienst) gelingt es der Gewerkschaft ver.di zwar zunehmend, einzelne Krankenhäuser oder ganze Konzerne in die Tarifbindung zu führen und dabei Bezahlung auf Branchenniveau oder Annäherung an das Branchenniveau durchzusetzen. Standard ist das allerdings noch nicht, so dass private Krankenhäuser im bundesweiten Durchschnitt weniger als im Branchendurchschnitt bezahlen. Die Personalausgaben für eine Vollzeitkraft in der Pflege und im Funktionsdienst der privaten Krankenhäuser lagen im Jahr 2006 bei 43088 Euro und damit um 8,5 Prozent unter dem öffentlichen Dienst, der aus unserer Sicht das Branchenniveau darstellt. Im medizinisch-technischen Dienst wurde 4,4 Prozent unter Branchenniveau bezahlt. Hausmeister und Haustechniker im Technischen Dienst lagen um 6,4 Prozent niedriger. Für das noch nicht ausgelagerte Personal im Wirtschaftsdienst und Versorgungsdienst gaben die Konzerne 2,1 Prozent weniger aus, bei ÄrztInnen legten sie minimal drauf. Öffentliche Häuser wendeten pro Vollkraft 85993 Euro auf, private 86018 Euro; in den Personalausgaben je Vollkraft spiegelt sich der Grad der Auslagerung von Servicediensten.


6. Rendite auf Kosten der betrieblichen Altersversorgung

In den Servicebereichen nimmt die Zahl der Beschäftigten mit einer betrieblichen Altersversorgung deutlich ab. Die Not der Altersarmut tragen die Betroffenen, die Kosten wird später die Gesellschaft bezahlen. Wo möglich, wird auch anderen Beschäftigtengruppen eine Altersversorgung zu Konditionen unterhalb des Branchenniveaus öffentlicher Arbeitgeber angeboten und anstelle klassischer betrieblicher Altersversorgung die Entgeltumwandlung forciert. (...)


7. Ausbildung - Beteiligung unter Durchschnitt

An der Ausbildung zu Pflegeberufen beteiligen sich die privaten Krankenhauskonzerne unterdurchschnittlich. Sie übernehmen Krankenpflegeschulen beim Kauf und betreiben sie weiter, falls sie im Kaufvertrag dazu verpflichtet wurden. Oft engagieren sie sich nur verhalten. Die 504 privaten Krankenhäuser betrieben im Jahr 2006 94 Ausbildungsstätten. Die 617 öffentlichen Krankenhäuser betrieben 416 Ausbildungsstätten. Vor allem die großen öffentlichen Krankenhäuser tragen überdurchschnittlich viel zur Ausbildung des Nachwuchses bei. Private Krankenhäuser hatten im Jahr 2006 einen Marktanteil von 13,5 Prozent aller Betten, boten aber nur 8,1 Prozent aller Ausbildungsplätze an.

Die Anteile stellen sich wie folgt dar:

Öffentlich: 56,5 Prozent Ausbildungsplätze, 57,3 Prozent Personal (Vollkräfte), 50,3 Prozent Betten
Privat: 8,1 Prozent Ausbildungsplätze, 11,8 Prozent Personal (Vollkräfte), 13,5 Prozent Betten.

Zum Heranwachsen eines neuen Pflegenotstands tragen die privaten Konzerne überdurchschnittlich bei. In Konzernen werden, wie anderswo, Zusatzqualifikationen zur dreijährigen Ausbildung angeboten. Wir beobachten, dass die Angehörigen der Pflegeberufe Fort- und Weiterbildungsangebote in den Konzernen kaum wahrnehmen können, weil angesichts der Personalknappheit niemand auf Station fehlen kann. Die Konzerne sind Vorreiter bei Schmalspurausbildungen für den OP oder die Anästhesie, die weitergebildete Fachkräfte ersetzen sollen.


8. Personalkosten: die Fünferkombination macht's

Die Kombination von wenig Personal, geringerer Bezahlung, teilweise schlechterer betrieblicher Altersvorsorge, Verjüngung der Belegschaften sowie geringerer Beteiligung an der Ausbildung macht einen wesentlichen Renditevorteil der privaten Krankenhäuser aus. Die Rhön-Klinikum AG hatte im Jahr 2006 einen Personalkostenanteil am Umsatz von 53,9 Prozent (ohne Universitätsklinikum Gießen und Marburg) und lag damit um neun Prozentpunkte unter dem Branchendurchschnitt (62,9 Prozent). Mit dem neu gekauften Uniklinikum lag die Zahl im Konzern bei 58,3 Prozent, also immer noch 4,6 Prozentpunkte unterhalb des Branchendurchschnitts. Seit im Jahr 2007 1700 Beschäftigte der Servicebereiche wieder in den Konzern zurückgeholt wurden, liegt der Personalkostenanteil bei 59,5 Prozent.


9. Patientenversorgung unter Stress

Wir stellen fest, dass die Beschäftigten in der Krankenversorgung unter hohem Stress und enormer Belastung der eigenen Gesundheit arbeiten. Bei uns geschehen Fehler, auch schwerwiegende. Wir können aber nicht abschätzen, ob sich die privaten Krankenhäuser in der Versorgungsqualität und in der Pflegequalität von anderen unterscheiden. Sicher ist, dass die Krankenversorgung nicht mehr in der Qualität geleistet werden kann, die sich die Beschäftigten bei der Wahl ihres Berufes vorgestellt haben und die sie nach ihrem beruflichen Selbstverständnis leisten wollen.


10. Industrielle Arbeitsteilung am Krankenbett

Während sich die Konzerne bei der dreijährigen Berufsausbildung in Pflegeberufen zurückhalten, schaffen sie für eine neue industrielle Arbeitsteilung in der Krankenversorgung neue Berufsbilder. Der Antrieb ist hier vor allem ökonomischer Natur. Arbeitskosten sollen verbilligt werden, indem gut ausgebildetes und höher bezahltes Personal verknappt wird. Dazu werden schmale Erstausbildungen entwickelt, die keine anerkannten Berufe und außerhalb des Konzerns nicht einsetzbar sind. Von der Übertragung so genannter »pflegefremder« Tätigkeiten auf Assistenz- und Servicepersonal (s. dazu auch den Beitrag über die Arbeitsbedingungen der »Persönlichen Assistenten« in dieser Ausgabe des express; Anm. d. Red.) versprechen sich die Konzerne erhebliche Einsparung von Personalkosten. Je nach Situation der Patientinnen und Patienten sind aber pflegerische Tätigkeiten, auch Transport, Nahrungsaufnahme, Ganzkörperwäsche nicht ohne Sicherheitsverlust auf andere zu verlagern. Es entstehen neue Schnittstellenprobleme. Für die Einführung von Assistenzberufen sprechen allenfalls ökonomische Gründe, keine fachlichen. Es besteht die Gefahr, dass die Versorgungsqualität abnimmt. PatientInnen müssen damit rechnen, dass sie künftig in der Weise im Mittelpunkt stehen, dass an ihrem Bett eine Karawane von Personal mit unterschiedlichen Aufgaben vorbeizieht, das unterschiedliche Handgriffe verrichtet.


11. Arbeitsbedingungen in Servicebereichen

In den Servicebereichen ist nicht nur der Standard der betrieblichen Altersvorsorge massiv gesenkt. Wir registrieren in diesem Bereich auch sehr häufig Umstrukturierungen. Dabei wird meist nicht nur der Geltungsbereich von Tarifverträgen verlassen (Tarifflucht), sondern oft wird auch versucht, den Betriebsübergang zu vermeiden. Beim Betriebsübergang behalten die Beschäftigten für ein Jahr ihren arbeitsrechtlichen Besitzstand. Ohne Betriebsübergang können sämtliche Ansprüche aus dem bisherigen Arbeitsvertrag vernichtet werden, und zugleich entfällt der Schutz eines Betriebsrats in der Übergangszeit. Alle Arbeitsverhältnisse und die betriebliche Interessenvertretung beginnen bei Null.

Die Interessenvertretung durch Betriebsräte wird dort erheblich geschwächt, wo die Betriebe und Serviceunternehmen kleinteilig (aus-)gegliedert werden. Betriebsratswahlen gelingen nicht mehr überall und wo doch, drängen teils VorarbeiterInnen in die Betriebsratsfunktion. Der Schutz durch einen solchen Minibetriebsrat geht gegen Null. Tendenzen wie bei »Lidl« machen sich breit: Wo kein Betriebsrat die Arbeitszeiten überwacht, können Beschäftigte zu unbezahlter Mehrarbeit gedrückt werden, ohne dass sie sich wehren können. Als Einzelner den Rechtsweg zu beschreiten, traut sich kaum jemand. Unter den Beschäftigten regiert häufig die Angst. Teilweise herrscht »grauenhafte Ausbeutung«, beschreibt ein Betriebsratskollege die Situation von KollegInnen ausländischer Herkunft. Freiheit und Menschenwürde sind unter solchen Umständen beeinträchtigt.


12. Missbrauch der Leiharbeit bei einigen Konzernen

Einige Konzerne haben eine konzerneigene Leiharbeitsfirma gegründet, um jenseits von Tarifregelungen Personal zu beschäftigen und unter Branchenniveau zu entlohnen. In einem Fall wurde den Beschäftigten einschließlich Pflegepersonal gekündigt und die Rückverleihung auf die eigenen Arbeitsplätze zu schlechteren Arbeitsbedingungen angeboten.


13. Der Länderblockade entgangen - in der Länderblockade gefangen

Krankenhäuser sind eine hochinnovative Branche. Wer rationalisieren soll, muss investieren können. Von Krankenhäusern wird verlangt, dass sie sich im Wettbewerb der 2000er Jahre bewähren, doch dies sollen sie häufig mit der baulichen Substanz der 20er bis 70er Jahre und der Apparateausstattung der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts tun, ohne ausreichende Investitionsmittel zu erhalten. Die Bundesländer, die die Krankenhausinvestitionen nach geltendem Recht finanzieren müssen, haben die Förderung auf weniger als die Hälfte dessen zurückgefahren, was notwendig ist.

Kreditfinanzierung ist im Krankenhausfinanzierungsrecht nicht vorgesehen und höchstens eine Ausnahme von der Regel. Private Krankenhauskonzerne können der Investitionsverweigerung der Länder besser entgehen, indem sie die Förderlücke durch Bankkredite oder Mittel aus dem Konzern auffüllen. Das ist im DRG-System besonders attraktiv, denn dort werden Überschüsse aus dem Produktivitätsfortschritt nicht abgeschöpft. Kommunale Träger und Länder untersagen ihren Krankenhäusern hingegen die Kreditaufnahme oft, nicht selten sind sie nicht einmal bereit, für Kredite zu bürgen. Denn die öffentliche Hand wurde durch die Steuerpolitik der vergangenen 20 Jahre arm gemacht. Deutschland rückte deshalb bei öffentlichen Investitionen an den Schluss aller EU-Staaten. Auf dem Gebiet der Investitionsmittel herrscht chronische Unterfinanzierung und eine Wettbewerbsverzerrung zu Gunsten privater Konzerne.


Fazit: Für bessere Krankenversorgung, mehr Personal und gute Arbeitsbedingungen im Krankenhaus!

Rendite und Gewinne privater Krankenhauskonzerne kommen aus vielen Quellen, von denen wir Mitglieder von Konzernbetriebsräten und Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine ganze Reihe nicht gutheißen. Die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern sind für junge Menschen abschreckend. Rendite und Gewinne stammen zum Teil auch aus Quellen, die wir im Gesundheitswesen nicht allgemein verbreitet sehen wollen oder die nicht allgemein verbreitet werden können.

Mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus den freigemeinnützigen und öffentlichen Krankenhäusern setzen wir uns gemeinsam ein für eine bessere Krankenversorgung, mehr Personal und gute Arbeitsbedingungen im Krankenhaus.


Der Beitrag wurde recherchiert, verfasst und unterzeichnet von KBR- und BR-Mitgliedern aus einigen der größten Krankenhauskonzernen der BRD, u.a. Asklepios, Rhön-Kliniken, Helios-Kliniken, Damp Holding, SRH-Holding, Allgemeine Hospitalgesellschaft, Capio, Kraichgau/Mediclin.

Kontakt & weitere Informationen: Niko Stumpfögger,
email: Niko-Stumpfoegger@verdi.de (Konzernbetreuung Gesundheitswirtschaft)


Anmerkungen:

(1) »Im Übrigen treten wir bei Klinikübernahmen nur an, wenn unser finanzielles Engagement durch von uns gestaltbare unternehmerische Aktivitäten dauerhaft und ertragreich gesichert werden kann.« Rhön-Klinikum AG Geschäftsbericht 2007, S. 61

(2) Noch ist nach Auskunft von Niko Stumpfögger, zuständig für die Konzernbetreuung in der Gesundheitswirtschaft bei ver.di, unklar, welche Konsequenzen der Einkauf der teureren Maximalversorgungskrankenhäuser für die Geschäftsstrategien der privaten Konzerne hat. Denkbar sind sowohl weitere Konzentrationsprozesse, verbunden mit Outsourcing und Zerlegung des Geschäftsgeldes, als auch forcierter Druck auf die Personalkosten. (Anm. d. express-Red.)


*


express 1/2009 - Inhaltsverzeichnis der Printausgabe

Gewerkschaften Inland

Werner Sauerborn: »Mobilisierungsaversion«, zur Diskussion um Nationalkeynesianismus und gewerkschaftliche Gegenstrategien in der Weltwirtschaftskrise
KOS: »Juristisch arm«, aber weder amtlich noch politisch
Geert Naber: »Keynesianismus?«, zur Debatte über Gewerkschaften in der Krise
»Welche Demo, wessen Krise?«, EGB, DGB, ver.di und IGM verzichten auf Kooperation mit Protestbewegungen; Aufrufe und Begründungen für Proteste und Demonstrationen im Frühjahr
»Cura posterior«, woher Rendite und Gewinne privater Krankenhauskonzerne kommen - ein Branchenzustandsbericht aus der Gesundheitswirtschaft
»Hilf Dir selbst!«, »Persönliche Assistenten« im Pflegebereich organisieren sich
KH: »K-Fragen gestellt«, Kongress der Interventionistischen Linken hat getagt

Betriebsspiegel

»Wegelagerer »auf der richtigen Spur«?«, auch Daimler-KollegInnen wollen nicht für Krise bezahlen
Johannes Reich & Ralf Kronig: »Zwischen Entgrenzung und Individualisierung«, über die Schwierigkeiten, in einem IT-Unternehmen eine Interessenvertretung zu bilden, Teil II

Internationales

Jane Slaughter: »Kein Beschäftigten-Bashing!«, über Chancen in der Krise der US-Autoindustrie
Sarah Bormann & Johanna Kusch: »Mit den Füßen...«, zu Arbeitsbedingungen in Chinas High-Tech Sweatshops

Rezension:

Peter Birke: »Gegen den Strich lesen«, über neue Literatur zu historischen Arbeitskämpfen, zu Michael Kittner: »Arbeitskampf. Geschichte - Recht - Gegenwart«
NaRa: »Unpeeled - Radio vom Feinsten«

*


Quelle:
express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
Nr. 1/2009, 47. Jahrgang, Seite 10-12
Herausgeber: AFP e.V.
"Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der politischen Bildung" e.V.
Redaktionsanschrift: express-Redaktion
Niddastraße 64, 60329 Frankfurt a. M.
Telefon: 069/67 99 84
E-Mail: express-afp@online.de
Internet: www.labournet.de/express

express erscheint zehn Mal im Jahr.
Einzelheft: 3,50 Euro, Jahresabonnement: 35 Euro,
18 Euro für Erwerbslose, Azubis und Menschen in den
fünf neuen Ländern sowie 12 Euro Hartz IV-Spezial-Abo


veröffentlicht im Schattenblick zum 24. Februar 2009