Schattenblick →INFOPOOL →MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE

DAS BLÄTTCHEN/1456: Camille Pissarro - Vater des Impressionismus


Das Blättchen - Zeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft
18. Jahrgang | Nummer 1 | 5. Januar 2015

Camille Pissarro - Vater des Impressionismus

von Klaus Hammer



Nun schon seit mehr als 100 Jahren ist der Impressionismus die beliebteste aller modernen Kunstrichtungen. Der Hunger auf impressionistische Gemälde und Zeichnungen scheint unersättlich, obwohl der Impressionismus doch eine untergegangene Welt verkörpert: eine prämoderne Welt, deren Bilder relativ wenig mit unserer eigenen Kultur zu tun haben.

Ein Grund für seine Beliebtheit ist wohl der lebensbejahende Optimismus dieser Bilder. Um 1870 hatte eine enorme Erweiterung des Themenbereiches der abzubildenden Vergnügungen stattgefunden. Der Impressionismus fand seine Sujets in Lebensfreuden, die sich fast jeder leisten konnte; und er nahm seine Schilderungen direkt aus dem Leben der Maler selbst und aus dem ihrer Freunde. Renoir und Monet, Sisley und Caillebotte, Degas und Pissarro waren sehr verschiedenartige Künstler und sahen die Welt auf ganz verschiedene Weise, nicht nur stilistisch, sondern auch moralisch: Es besteht ein großer Unterschied zwischen Renoirs rosigen "Jeunes filles en fleur" und der kühlen, realistischen Sicht, mit der Degas die Welt der arbeitenden Frauen, der Balletttänzerinnen ebenso wie der Büglerinnen, betrachtete. Während Pissarro mit der Leuchtkraft der Farben und der Betonung des Lichts immer etwas Stimmungshaftes, ja Melancholisches erzeugte, versuchte Seurat in einer fast wissenschaftlichen oder zumindest systematischen Weise der Darstellung der Lichtwirkung beizukommen. Monet wiederum versetzte die Leinwand durch unzählige winzige hingetüpfelte Pinselstriche in eine optische Vibration. Doch hatten all diese Maler etwas gemeinsam - das Gefühl, dass das städtische und ländliche Leben eine Vision des Gartens Eden werden könnte, das ungetrübte Bild einer heilen Welt. Diese Welt konnte man wohl ironisch betrachten, niemals aber verzweifelt.

Das Von der Heydt-Museum Wuppertal stellt nach zäsursetzenden Ausstellungen zur Schule von Barbizon, zu Renoir, Monet und Sisley jetzt Camille Pissarro, den "Vater des Impressionismus", wie er auch genannt wurde, dem deutschen Publikum vor. Es werden nicht nur Werke dieses Künstlers gezeigt, sondern auch die seiner Zeitgenossen Courbet, Corot, Cézanne, Manet, Monet, Gauguin, van Gogh und anderer Künstler. So wird das Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen Künstlern, Gruppierungen und Richtungen dieser Periode transparent.

Camille Pissarro, Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, auf der Antillen-Insel St. Thomas geboren, ließ sich 1855 in Frankreich nieder. Beeinflusst von Corot, dem sensiblen Landschaftsmaler von Barbizon, malte er zunächst stimmungsvolle Landschaften, oft mit menschlichen Gestalten, ohne allerdings Corots romantische Nymphenwelt zu übernehmen. Am liebsten arbeitete er vor der freien Natur. Ab 1859 - er hatte erstmalig im "Salon", der traditionellen Pariser Kunstausstellung, ein Landschaftsbild in lyrischer Tonigkeit ausgestellt - freundete er sich mit Monet an und entwickelte sich im folgenden Jahrzehnt zu einem bedeutenden Vertreter des Impressionismus. Courbet, unter dessen Einfluss er sich mehr und mehr von Corot entfernte, brachte ihn mit der Gruppe der "Realisten" in Verbindung. "Straße nach Port Marly", "Lastkähne auf der Seine" oder "Blick von Champigny auf La Varenne Saint-Hilaire" (alle um 1863) sind von tonig leuchtender Farbigkeit, ein rosa farbiger Himmel, dräuende Wolken oder ein heiter strahlender Sommertag prägen jeweils die Landschaft. Die dick aufgetragene Materie und das körperliche Element bewahrten seine Malerei.

1863 beteiligte er sich am Salon des Réfusés und schloss sich immer enger an die Künstler des Café Guerbois an. Er war Cézanne und Guillaumin freundschaftlich verbunden, und gerade Cézanne, der rasch einer der eigenwilligsten Künstler Frankreichs wurde, hat ihm dann für das von ihm Gelernte gedankt und ihn als den "demütigen und riesengroßen Pissarro" bezeichnet, der von allen Künstlern der Natur am nächsten gekommen wäre. In Pissarros realistisch-poetischen Landschaften, den Szenen ländlich-bäuerlichen Lebens und harmonischer Verbundenheit von Mensch und Natur tritt neben dem perspektivischen und konstruktiven Bildaufbau, der trotz der Zufälligkeit des gewählten Motivs erkennbar ist, immer auch die Farbe als Kompositionselement auf ("Landschaft bei Ennery, nahe Pontoise", 1868; "Straße von Saint-Germain-en-Laye nach Louveciennes", 1870; "Spaziergänger auf der Route de Versailles in Louveciennes", 1870). Alles ist hier in Bewegung, der seinen Acker pflügende Bauer, das Pferdefuhrwerk auf der Straße, die Fußgänger, die Wolken. Wohl unter dem Einfluss von Cézanne wurde die Komposition seiner Bilder immer präziser ("Regenbogen. Pontoise", 1877), die Gebäude wurden kubischer ("L'Hermitage, ein Ortsteil von Pontoise", 1881), die Bilder gewannen an räumlicher Tiefe ("Hügel. Rue de la Cote du Jalet, Pontoise", 1875; "Der Steinbruch in Pontoise", um 1874). Sie wurden zu lichtdurchfluteten Bildereignissen ("Rast unter Bäumen bei Pontoise", 1878; "Reiter am Ufer der Oise", 1876; "Sonnenaufgang in Bazincourt im Februar", 1893). Es gab nun einen logischen Zusammenhang von Bewölkung, Licht und Schatten, eine bildgesetzliche Übereinstimmung von Himmels- und Erdzone.

1870 war Pissarro vor den deutschen Truppen nach London geflohen, hatte hier die große englische Landschaftskunst eines Constable und Turner studiert und war dann wieder nach Frankreich zurückgekehrt. 1874 machten sich die Impressionisten mit ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung vom "Salon" unabhängig, und Pissarro nahm - als einziger - dann auch an sämtlichen acht Impressionisten-Ausstellungen teil. Nicht nur er, der für eine vielköpfige Familie zu sorgen hatte, sondern auch fast alle Impressionisten hatten mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen.

1885 begegnete Pissarro Seurat und Signac und fühlte sich von ihrer pointillistischen Malweise und ihrer formalen Strenge angezogen. In "Herbstmorgen in Eragny" (1892), "Kew Greens, London" (1892) und "Die Pont de la Clef in Brügge, Belgien" (1903) erklärte er durch die pointillistische Technik und optische Farbenmischung seine Zugehörigkeit zu dieser umstrittenen jüngeren Generation der Neo-Impressionisten. Er hielt es jedoch nur kurze Zeit in dieser intellektuellen Atmosphäre aus, die sogar die Poesie systematisierte, und kehrte bald wieder zu seinem ursprünglichen impressionistischen Stil zurück.

In den 1890er Jahren suchte er Verbindung mit sozial gesinnten und anarchistischen Kreisen, schuf für die anarchistische Zeitschrift "La Révolte" gesellschaftskritische Zeichnungen, Situationen der sozialen Not und Verelendung, aus denen ein ganzer Zyklus, "Turpitudes sociales" ("Soziale Schandtaten") genannt, hervorging. Ähnliche lithografische Blätter entstanden 1891 für den russischen Anarchisten Kropotkin. Doch sonst sind seinen Bildern - wie denen der Impressionisten überhaupt - vordergründige politische Botschaften nicht zu entnehmen. Aber die harte Arbeit und das schwere Leben der Landbevölkerung hat er sehr wohl wahrgenommen ("Die Wollkämmerin", 1875; "Metzger auf dem Wochenmarkt", 1883; "Die kleine Magd namens Rosa", 1896; "Der Gärtner", 1899). An seinem Gemälde "Apfelbaum und Pappeln bei Sonnenuntergang. Eragny" (1901) - und nicht nur an diesem kann man erkennen, dass er sowohl das klassische "Frühstück im Freien", Motiv des frühen Impressionismus, auf dem Manet und Monet das flache Land in einen Garten zum Vergnügen der Pariser verwandelt hatten als auch das "Mittagsmahl"-Sujet, das Monet in den frühen 1870er Jahren in seinem Garten in Argenteuil gemalt hatte, wieder aufgriff. Dabei hat Pissarro die Farbveränderungen eines Gegenstandes, hervorgerufen durch das aufstrahlende Licht, viel mutiger demonstriert als seine Freunde.

Neben Landschaftsbildern hat Pissarro auch Stillleben und Porträts, doch seit Anfang der 1890er Jahre trotz einer schweren Augenerkrankung auch Großstadtszenen geschaffen. Er malte unzählige Ansichten von Rouen, Dieppe, Le Havre und Paris zu den verschiedensten Tages- und Jahreszeiten, entdeckte die Schönheit des von Menschen bevölkerten Stadtbildes. Diese Blicke vom erhöhten Standpunkt - seinem Pariser Hotelfenster - in die von pulsierendem Leben erfüllten Straßenfluchten fanden die Bewunderung der Kritiker. Das erstaunlichste der Boulevard-Bilder, "Boulevard Montmartre bei Nacht" (um 1897), zeigt eine nächtliche Szene, offensichtlich bei Regen gemalt. Tausendfache Reflexe des künstlichen Lichts überblenden die festen Formen bis zur Unkenntlichkeit. Der Boulevard wird zum Sinnbild für die Metropole als lebendigen Organismus. Pissarro führte moderne Urbanität und soziale Harmonie im Stadtbild vor.

So schrieb er 1896 seinem nach England übergesiedelten ältesten Sohn Lucien über seine Seine-Bilder: "Stelle Dir das neue Viertel von Saint Sever von meinem Fenster aus vor, gerade gegenüber dem scheußlichen, ganz neuen, blitzenden Orléans-Bahnhof, einen Haufen Schornsteine, riesige wie ganz kleine mit ihren Rauchfahnen. Im Vordergrund Dampfer und Wasser, links vom Bahnhof das am Quai bis zur eisernen Pont Boildieu sich erstreckende Arbeiterviertel - am Morgen unter einem zarten, besonnten Nebel... Schön ist es wie Venedig, mein Lieber, außergewöhnlich im Charakter. Wahrlich, es ist schön! Es ist Kunst mit meinen ureigenen Empfindungen gesehen".

Sein Credo - Kunst mit seinen "ureigenen Empfindungen gesehen" - hat Pissarro später noch ergänzt durch die Worte: "Ich kann immer erst auf die Dauer gefallen. Sofern derjenige, der mich betrachtet, nur ein Körnchen Nachsicht besitzt. Für ein schnell darüber hinweg gleitendes Auge ist alles zu jäh, es erfasst nur die Oberfläche, hat keine Zeit, geht vorüber". Also nicht nur die Impression, der flüchtige Eindruck genügt, man muss sich auch die Zeit zum Betrachten und Reflektieren nehmen, wenn sich seine Bilder in ihrer ganzen Schönheit, voller Gefühl und Echtheit erschließen sollen.

Pissarro - Vater des Impressionismus, Von der Heydt-Museum Wuppertal bis 22. Februar, Katalog 25,00 Euro.

*

Quelle:
Das Blättchen Nr. 1/2015 vom 5. Januar 2015, Online-Ausgabe
Zeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, 18. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Sabath (†)
... und der Freundeskreis des Blättchens
Verantwortlich: Wolfgang Schwarz
Fritz-Reuter-Str. 8, 12623 Berlin
Fax: 030 . 70 71 67 25
Redaktion: Margit van Ham, Wolfgang Brauer, Alfons Markuske
E-Mail: hwjblaettchen@googlemail.com
Internet: www.Das-Blaettchen.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. Januar 2015


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang