Schattenblick →INFOPOOL →MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE

DAS BLÄTTCHEN/1426: Der "Schriftmaler" Max Uhlig


Das Blättchen - Zeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft
17. Jahrgang | Nummer 19 | 15. September 2014

Der "Schriftmaler" Max Uhlig

von Klaus Hammer



Als "grafischer Zeichner (Schriftmaler)" wollte er sich bezeichnet wissen und anstelle des Zeichnens und Malens eher den Begriff des raschen "Niederschreibens" des Sichtbaren gelten lassen. Mit seiner fließend spontanen Kalligrafie hat der 1937 in Dresden geborene Max Uhlig in den 1960er Jahren ein neues expressives Moment in die ostdeutsche Kunstlandschaft eingebracht.

Die Formen seiner Zeichnungen und seiner seit Mitte der 1970er Jahre für ihn immer wichtiger werdenden großformatigen Malerei werden zu einem ununterbrochenen Fluss von gestischen Zeichen und grafischen Schwingungen, die um ein imaginäres Zentrum auf dem Blatt oder der Leinwand herumwirbeln und sich allmählich bis zu den Rändern ausbreiten. Oder, anders gesagt, eine greifbar innere Spannung zieht das Gewebe, das Netzwerk zur Mitte hin zusammen. In der Linie als der Spur einer unaufhaltsam vorwärtsdrängenden Energie fand Uhlig sein wichtigstes Ausdrucksmittel, um affektive Momente seines Lebensgefühls spontan sichtbar und erfahrbar zu machen.

Eine gespannte Energie schreibt sich spontan in Liniendiagrammen und - psychogrammen ein. Nervöse Hektik erzeugt scheinbar statische Ruhe. Da gibt es kurze und lange, feine und breite, schnelle und langsame, hetzende und zögernde Feder- und Pinselstriche, sich kreuzende, schwebende, fließende und tropfende Linien. Es gibt Spritzer, Flecken, Schlieren, Rinnsale, versickernde Verläufe. Der Schriftmaler setzt Strich gegen Strich, Fleck an Fleck, amorphe Form an amorphe Form, ein Gewebe aus eigentümlich dunkel gebrochenen Farben, Texturfelder, von Kürzeln unterbrochen, zu gegenständlichen Restformen gerinnend. Gelegentlich bricht ein Strich in das Gespinst ein, klärt, bestimmt oder stört. Ein wirbelndes Liniengeflecht von knisternder, unerlöster Energie zeigt eine aufgetretene Konfliktsituation an. Ausstreichendes, kreuzendes Strichwerk scheint die angebotene Lösung zu verwerfen, Linienbündel wie massives Balkenwerk eine neue Behauptung zu erstellen. Auf das Ungerichtete folgt zusehends Verdichtung, Betonung, Definition. Es sondert sich Gestalt von Textur - es entstehen Rhythmus und Raum.

Im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg findet eine umfassende Retrospektive des in fünf Jahrzehnten geschaffenen Gesamtwerkes von Max Uhlig statt. Sieht man einmal von den sporadischen Stillleben und den erst in den 1980er Jahren hervortretenden figurenreichen Straßenszenen ab, hat sich der Künstler zeitlebens in fast monomanischer Besessenheit allein dem Porträt und der Landschaft verschrieben. Dabei gleicht der Kopf, der menschliche Körper einer Landschaft mit labyrinthischen Wegen, wie die Landschaft in sich alle sichtbaren und unsichtbaren Kraftlinien eines Körpers vereinigt. Zwar ist das Porträt sein Thema, doch ein "Porträtmaler" im eigentlichen Sinne ist Uhlig nicht. Der Mensch soll nicht als Abbild, sondern als Sinnbild seiner selbst künstlerisch definiert werden. Statt einfacher Wiedererkennbarkeit zieht der Künstler aus dem Individuum Typisches. Und dieses für den Menschen Typische versammelt sich im Kopf. Alles konzentriert sich auf den Kopf. Dort ballt sich alle Energie. Der Kopf, von dem intensiven blicklosen Blick durchdrungen und beherrscht, ist das Zentrum, eine Fläche gesteigerter, höchster Konzentration.

Uhligs Körper und Köpfe entstehen seismographisch aus inneren Erschütterungen - es sind unsichere, doch keineswegs unentschiedene Erscheinungen ohne anatomische Prägnanz und physiognomische Deutlichkeit. Die Epidermis erscheint fragil und fraktal, wie zerstört, in den Köpfen sehen wir Blick und Leere, Leben und Totenstarre gleichzeitig, einen Blick an der Grenze des Sichtbaren und Unsichtbaren. Dabei entbehren die in der Ebene des Blickens ausgerichteten Körper jeder körpereigenen Gestik. Unter den immer neu sich eingrabenden, kreuz- und bündelweise geführten Pinselstrichen, ja Pinselhieben werden die Köpfe schwarz und fest. Kein Leben wird in den Gesichtern erzählt, ein Lebensaugenblick zuckt auf. Keine Figur, eine Abbreviatur, eine Fraktur, ein Substrat des Zerbrechens tritt hervor. Die Suche nach dem wahren Sitz des Ich wird zur Suche nach dem anderen. Das Ich als anderer.

Für die Spaltung des Ich hatte der französische Dichter Arthur Rimbaud die auch grammatikalisch kühne Formel gefunden: "Je est un autre" (Ich ist ein anderer). Aber auch: Der andere als Ich. Es gibt nicht mehr das selbstgewisse, abgegrenzte Ich, das eine präzisierbare Identität zu erlangen vermag. Das Ich erscheint heute als imaginäres Kräftefeld mit offenen Grenzen, es ist innerlich zerrissen, facettiert und fragmentiert. Und doch lässt das Kaleidoskop der Aufsplitterung, das Netzwerk der Unerkenntlichkeit immer wieder - annähernd - die unverwechselbaren Züge des Ich durchscheinen. Das Wechselspiel von Konzentration und Auflösung, Bestätigung und Infragestellung, Komposition und Dekomposition, Auseinander- und Zusammensetzung charakterisiert Uhligs Arbeiten. Das Ich, zwischen Identität und Nichtidentität schwankend, wird konstruiert, aufgelöst, zerlegt, vervielfältigt, variiert, wieder zurückgenommen und in etwas anderes verwandelt - und letztlich wieder auf das Eigene, Individuelle zurückzuführen gesucht. Identität, sofern es sie noch gibt, setzt sich demnach aus einer Vielzahl unterschiedlichster Momente zusammen. Oder auch: Es gibt nur noch multiple, bewegliche, variable Identitäten. Alles fluktuiert und scheint einem permanenten Prozess der Metamorphose unterworfen. Der Gestaltwechsel als Normalfall ist ein Axiom im Paradigma unserer Zeit.

Trotz aller verfremdenden, identifikationsstörenden, illusionszerstörenden Vorkehrungen Uhligs kann der Betrachter zwar noch mit den Figuren mitleben, das Drama der menschlichen Psyche verfolgen. Aber vor allem muss er zu einem zu einem naiv-neugierigen Semiotiker, zu einem "Zeichenleser" werden, der gleichzeitig mit den sofort erkennbaren Inhalten die differenzierten, vielschichtigen Formen "liest". Der die Porträts als sprachliche Texte und als Bildfolgen nimmt und nicht als Abbildungen von Wirklichkeit.

So wie er Personen, die ihm einmal Modell gesessen haben, gern wiederholt porträtiert, um dem unerbittlichen Verrinnen der Zeit Ausdruck zu verleihen, hat Uhlig auch "seine" Landschaften immer wieder - über Jahre hinweg - aufgesucht. Die Dresdner Elbaue hatte er sozusagen vor der Ateliertür. Doch seit 1965 hielt er sich auf Usedom auf, später in der Uckermark, in der mecklenburgischen Landschaft und auf Rügen. Seit 1982 hatte er auch jährliche Arbeitsaufenthalte im Erzgebirge. Wochenlang arbeitete er in Schleswig-Holstein, längere Zeit auch am Meer, bevor er dann nach einer Südfrankreichreise 1990/91 zeitweisen Wohnsitz in der Provence nahm. 2014 gestaltete er die ersten beiden von dreizehn Glasfenstern in der Johanniskirche in Magdeburg.

Erscheinen die Zeichen der Porträts mit ihrer Nahaufnahme des Details als in Dialog gesetzte Formen, als Abdruck psychischer - weniger sozialer - Befindlichkeit, so sind die Zeichen der Landschaften mit ihrem schwarzen oder farbigen Allegro furioso und ihrer Menschenleere Wege für das Auge des Betrachters. Hier geht der Blick gleichsam aus der Vogelperspektive in die Tiefe des Landschaftsraums und muss dann zurückkommen. Landschaften als komplexe Partituren, als Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Natur, Wahrnehmung und Befinden. Uhlig zeichnet zwar "vor der Natur": "Beim langen Anblick teilen sich rhythmische Spannungen mit, wird scheinbar Gewohntes neu entdeckbar" - und doch muten seine Strichlandschaften wie "Grundrisse der Erinnerung" an. Die vehementen Strichkomplexe, die gestischen Schwünge, die hingeschriebenen malerischen Passagen - Felder aus kleinteiligen, divergierenden, homogenen oder verschiedenartigen Formelementen unterschiedlicher Dichte -, die an Wolken, Vogelschwärme, Erde, Wasser, Laub, Gras erinnern, bilden das flächige Ordnungsgefüge für das Erscheinen gegenstandsbezogener Formen. So entstehen langsam im Erkunden und Abwägen, Verwerfen und Entscheiden Arbeiten von großer Dichte, in denen Verwandtes und Disparates, Leichtes und Schweres, Spontanes und Konstruiertes, Gegenständliches und Ungegenständliches eine unauflösbare Einheit eingehen.

Bis heute lebt Uhligs Kunst von der ständigen Verwandlung des Wirklichen in der Erscheinung, vom Wechsel von Aufbau und Zerstörung, von Formation und Deformation, von Innovation und Irritation. Aber zugleich besitzt der Künstler die seltene Fähigkeit, diffuse Formkomplexe zusammenzufassen, ein einheitliches Lebensgefühl in der Balance des Disparaten zu bewahren.

Max Uhlig - Vor der Natur gewachsen, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, bis 26. Oktober 2014. Katalog 34,90 Euro.

*

Quelle:
Das Blättchen Nr. 19/2014 vom 15. September 2014, Online-Ausgabe
Zeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, 17. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Sabath (†), Heinz Jakubowski
... und der Freundeskreis des Blättchens
Verantwortlich: Wolfgang Schwarz
Fritz-Reuter-Str. 8, 12623 Berlin
Fax: 030 . 70 71 67 25
Redaktion: Margit van Ham, Wolfgang Brauer, Alfons Markuske
E-Mail: hwjblaettchen@googlemail.com
Internet: www.Das-Blaettchen.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 27. September 2014