Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE


AUFBAU/552: WEF 2019


aufbau Nr. 95, Januar/Februar 2019
klassenkampf - frauenkampf - kommunismus

WEF 2019


Das World Economic Forum (WEF) findet in ihren Worten vor dem Hintergrund beispielloser Unsicherheit, Fragilität und Kontroverse statt. In einer Welt, in der sich gemäss WEF das "Krisenmanagement in einem Moment des transformativen Wandels befindet", wollen die einzelnen Kapitalfraktionen "den Geist von Davos nutzen, die Zukunft konstruktiv und kollaborativ zu gestalten". Schade für die Teilnehmenden vielleicht und gut für uns, dass in Davos bis heute noch nie ein Geist gesichtet worden ist.

Das WEF stellt unter dem Moto "Globalisierung 4.0" zu Recht die rasante Produkivkraftentwicklung der Arbeit ins Zentrum. Der Schwerpunkt wird jedoch nicht direkt auf ökonomische Prozesse oder auf den Klassenwiderspruch mit den Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Umschichtungen im Proletariat oder die veränderten Arbeitsbedingungen gelegt, welche die Mehrheit der Weltbevölkerung interessieren würde. Diese werden vom WEF keine Verbesserung ihrer Lage zu erwarten haben.

Die OrganisatorInnen stellen vielmehr narzistisch angehaucht ihre eigenen politischen innerkapitalistischen und innerimperialistischen Widersprüche ins Zentrum. In den auf der WEF-Webseite publizierten Fragestellungen kommt zum Ausdruck, dass die Themen, mit denen die KapitalistInnen als Personifizierung des mehrwertproduzierenden Kapitals konfrontiert sind, tatsächlich sehr komplex geworden sind. Es fliessen immer heftigere widersprüchliche bis antagonistische Ansprüche in ihre Ausführungen ein, zwischen neuen planetarischen Grenzen, welche massloses Wachstum suggerieren, bis hin zum heuchlerischen Schlagwort der Entwicklung einer inklusiven nachhaltigen Produktion, welche auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen soll. Unser Artikel zum sogenannten grünen Anstrich des WEF macht deutlich, dass soziale und ökologische Ansprüche im Zeitalter der Mehrwertproduktion keinen Platz in den ersten Reihen kapitalistischer Prioritätensetzungen einnehmen.

Obwohl das WEF sich gemäss ihren eigenen Worten als "Vermittler zwischen den konkurrierenden und zunehmend widersprüchlich Werten und Ambitionen von Nationen, Branchen und Gesellschaften" positionieren möchte, werden die Teilnehmenden auch an diesem Treffen keine gemeinsamen Antworten entwickeln können. Die Digitalisierungen bietet für einzelne Kapitalfraktionen die Möglichkeit, die Mehrwertproduktion anzukurbeln, während andere Fraktionen, die mit dem Wandel nicht mithalten können, vernichtet werden. Das Bestreben nach immer grösserer Mehrwertproduktion verhindert - wie wir immer wieder deutlich machen, - sehr effektiv eine Auflösung des Widerspruchs zwischen Gesamtinteresse des Kapitals und den Partikularinteressen der verschiedenen Kapitalfraktionen. Die allgemeine Krise des Kapitalismus schreitet fort, dem gegenwärtigen kurzen Konjunkturaufschwung zum Trotz. Nachhaltige Lösungen sind erst in einer zukünftigen Gesellschaft möglich. Wir fordern es seit langem und werden damit nicht aufhören: Das WEF gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. (gpw)

*

Redaktion

Revolutionärer Aufbau Basel (rabs), Revolutionärer Aufbau Winterthur (raw), Gruppe politischer Widerstand Zürich (gpw), Gruppe Arbeitskampf Zürich (az), Arbeitsgruppe Antifa Basel (agafbs), Arbeitsgruppe Antifa Zürich (agafz), Arbeitsgruppe Klassenkampf Basel (agkkbs), Arbeitsgruppe Klassenkampf Zürich (agkkz), Arbeitskreis ArbeiterInnenkämpfe (akak), Arbeitskreis Frauenkampf (akfk), Frauen-Arbeitsgruppe (agf), Frauenkollektiv (fk), Rote Hilfe International (rhi), Arbeitsgruppe Jugend Zürich (agj)

*

Quelle:
aufbau Nr. 95, Januar/Februar 2019, Seite 3
HerausgeberInnen:
Revolutionärer Aufbau Zürich, Postfach 8663, 8036 Zürich
Revolutionärer Aufbau Basel, basel@aufbau.org
Revolutionärer Aufbau Winterthur, winterthur@aufbau.org
Redaktion und Vertrieb Schweiz
aufbau, Postfach 8663, 8036 Zürich
E-Mail: info@aufbau.org
Internet: www.aufbau.org
 
Der aufbau erscheint dreimonatlich.
Einzelpreis: 2 Euro/3 SFr
Abo Inland: 30 Franken, Abo Ausland: 30 Euro,
Solidaritätsabo: ab 50 Franken


veröffentlicht im Schattenblick zum 23. Januar 2019

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang